Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

BYD Aktie 1459145 / CNE100000296

Leistungsstarke Plattform 30.04.2021 22:10:00

Open-Source-Lizenz: Buffett-Investment BYD will E-Plattform für andere Autohersteller öffnen

Open-Source-Lizenz: Buffett-Investment BYD will E-Plattform für andere Autohersteller öffnen

Der chinesische Mischkonzern BYD, der in jüngster Vergangenheit vor allem mit seinen Elektrofahrzeugen von sich reden machte und als Investmentliebling von Börsenlegende Warren Buffett gilt, kündigte auf der Automesse in Shanghai eine neue Version seiner E-Plattform an. Die leistungsstarke Technologie des Unternehmens könnte bald auch in den Fahrzeugen von Mitbewerbern verbaut werden.

• BYD kündigt Open-Source-Plattform an
• Standardisierung soll Kosten senken
• "Blade-Batterien" gelten als besonders sicher

BYD stellt auf Automesse aktualisierte E-Plattform vor

Im vergangenen Jahr lancierte der chinesische Elektroautobauer und Tesla-Mitbewerber Geely eine Open-Source-Plattform für E-Autos, die die Fahrzeuge mit einer Reichweite von bis zu 700 Kilometern ausstatten soll. Dabei gab das Unternehmen an, dass nicht nur hauseigene Elektroautos auf die Technologie zugreifen können, sondern auch andere Autohersteller sich die Plattform zunutze machen können. Nun legt Konkurrent BYD nach: Auf der Fahrzeugmesse "Auto Shanghai 2021" kündigte der E-Fahrzeughersteller nun die dritte Version seiner erstmals 2018 vorgestellten E-Plattform an, wie aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hervorgeht. Die Abkürzung des Mischkonzerns, in den Börsenlegende Warren Buffett vor etwa 13 Jahren erstmals investierte, steht für "Build Your Dreams". "Mr. Warren Buffetts beispielloser Charme und sein erfahrenes Handeln waren eine grosse Unterstützung für die Entwicklung von BYD", liess das Unternehmen bezüglich dem frühzeitigen Einstieg des Unternehmers und seiner Gesellschaft Berkshire Hathaway einmal verlauten.

Open-Source-Lösung soll Intelligenz, Effizienz, Sicherheit und Ästhetik verbinden

Wang Chuanfu, der Vorstandsvorsitzende des Konzerns, kündigte auf der Messe an, dass die "e-platform 3.0" ebenfalls der Open-Source-Lizenz unterliegen soll. Die Vorteile der hauseigenen Technologie liegen demnach klar auf der Hand: So sollen Fahrzeuge, die auf die Plattform zugreifen, nicht nur eine Reichweiter von bis zu 1'000 Kilometern erlangen - also 300 Kilometer mehr als durch Geelys Konzept möglich sind -, sondern zusätzlich von einem schnellen Aufladen der verbauten Akkus mit 800 Volt profitieren, berichtet das E-Auto-Portal electrive.net. Der Hersteller warb in einer Ankündigung damit, dass sich die e-platform 3.0 durch Intelligenz, Effizienz, Sicherheit und Ästhetik auszeichne. Mit einer fortschreitenden Standardisierung könne in der Branche ausserdem langfristig auch eine Kostensenkung vollzogen werden, soll das Unternehmen zu bedenken gegeben haben.

Leistungsstarke Batterien mit Blade-Technologie

Bei den leistungsstarken Akkus, die sich die neue Technologie zunutze machen können, handelt es sich um die sogenannten "Blade-Batterien", die der Konzern erst im vergangenen Jahr einführte. Die Lithium-Ionen-Akkus mit grossvolumigen Zellen haben in verschiedenen Sicherheitstests sehr gute Ergebnisse erzielt, so das Portal weiter. Demnach seien die Blade-Modelle im Vergleich zu gewöhnlichen Lithium-Ionen-Akkus besonders sicher. Durch ein geräumigeres Fahrzeugdesign soll ausserdem nicht nur der Innenraum der Fahrzeuge vergrössert werden, sondern auch mehr Platz für grössere und leistungsstärkere Batterien geschaffen werden. Mit der Verlagerung des Schwerpunkts will man das Fahrgefühl der E-Autos verbessern.

Ein konkretes Erscheinungsdatum für Fahrzeuge, die die neue E-Plattform nutzen, nannte der Hersteller noch nicht. Nur, dass es bereits "in naher Zukunft", soweit sein soll, liess sich BYD entlocken. Anschliessend werde der Zugang auch Drittanbietern angeboten, so electrive.net weiter. Damit könnte die e-platform 3.0 also auch bald bei Fahrzeugen von Mitbewerbern zum Einsatz kommen. Bereits in der Vergangenheit arbeitete BYD etwa mit Daimler, Toyota und Didi Chuxing zusammen. Ob sich BYDs Open-Source-Technologie also auch bald in den Top-Modellen dieser Hersteller wiederfindet, bleibt zunächst abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Philip Lange / Shutterstock.com,BYD

Analysen zu BYD Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}