Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088

Maven Smart System 20.09.2024 16:37:00

Palantir-Aktie dennoch tiefer: US-Verteidigungsministerium erteilt Palantir Folgeauftrag für KI-Tool

Palantir-Aktie dennoch tiefer: US-Verteidigungsministerium erteilt Palantir Folgeauftrag für KI-Tool

Der IT-Konzern Palantir hat einen Grossauftrag der US-Regierung an Land gezogen. So reagiert die Palantir-Aktie.

• Palantir erhält einen 100-Millionen-Dollar-Auftrag
• Auftrag erweitert den Zugang zum KI-System
• Palantir-Aktien nach 52-Wochen-Hoch tiefer

Der US-amerikanische Anbieter von Software und Dienstleistungen, Palantir Technologies, hat in dieser Woche einen neuen KI-Auftrag von Regierungsseite festgezurrt.

Auftrag über 100 Millionen Dollar

Wie das US-Verteidigungsministerium bekannt gab, hat der in Palo Alto in Kalifornien ansässige Konzern einen Fünfjahresvertrag zur Bereitstellung von Benutzerlizenzen für sein KI-Tool Maven Smart System zusammen mit zugehörigem Software-Support und Hardware im Höchstwert von 99,8 Millionen US-Dollar erhalten.

Es ist ein Folgeauftrag zu einem Kontrakt, den Palantir bereits im Mai mit dem Verteidigungsministerium abgeschlossen hatte und der einen Wert von 480 Millionen US-Dollar besass. Im Rahmen der Vereinbarung soll nun mehr US-Militärangehörigen Zugang zu Zielwerkzeugen mit künstlicher Intelligenz ermöglicht und Zugriff auf die digitale Kriegsführungsplattform des Unternehmens gewährt werden. Bisher hätten nur ausgewählte Einheiten an bestimmten Standorten Zugriff auf das System gehabt, zitiert Bloomberg Shannon Clark, Leiterin für Verteidigungswachstum bei Palantir.

Der zusätzliche Vertrag würde den Zugang zum Maven Smart System auf alle fünf US-Militärdienste - Army, Air Force, Marine Corps, Navy und Space Force - ausweiten und die Plattform für Zehntausende weitere Militärangehörige verfügbar machen, so die Unternehmensmanagerin weiter.

Maven Smart System bringt KI aufs Schlachtfeld

Die Plattform Maven Smart System helfe dabei, auf Tausenden von digitalen Bildschirmen gleichzeitig ein Bild desselben Schlachtfelds zu erstellen, heisst es bei Bloomberg weiter. Sie greife dabei auf US-Geheimdienstdaten zurück und verwende Computervisionsalgorithmen und KI-gestützte Software anderer Unternehmen, um eine Situation besser zu verstehen und Gegner zu finden. Das US-Militär habe das System dieses Jahr verwendet, um Ziele für Luftangriffe im Nahen Osten zu identifizieren, so das Portal.

Regierungsaufträge für Palantir enorm wichtig

Aufträge von Regierungsseite haben für Palantir grosse Relevanz, auch das US-Aussenministerium ist Kunde des Unternehmens. Die US-Regierung habe begonnen, das Ausmass der vor ihr liegenden Möglichkeiten zu begreifen, betonte Alexander C. Karp, CEO und Co-Gründer des Unternehmens in einem Brief an die Aktionäre Anfang August. "Unser Geschäft im öffentlichen Sektor in den Vereinigten Staaten, einschliesslich Verteidigungs- und Nachrichtendienste, hat im vergangenen Quartal zum ersten Mal in der Geschichte unseres Unternehmens einen Umsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar in einem Zeitraum von zwölf Monaten erzielt", so der Top-Manager.

Dass das US-Verteidigungsministerium seinen Ursprungsauftrag nun erweitert, zeugt offenbar von der Zufriedenheit mit der bisherigen Zusammenarbeit mit Palantir.

Palantir-Anleger nehmen dies mit Wohlwollen zur Kenntnis, die Palantir-Aktie legte am Donnerstag an der NASDAQ um 1,24 Prozent auf 36,83 US-Dollar zu und erreichte damit den höchsten Stand seit 52 Wochen. Am Freitag dreht die Stimmung aber und der Anteilsschein verliert 1,83 Prozent auf 36,16 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Michael Vi / Shutterstock.com,Piotr Swat / Shutterstock.com

Analysen zu Palantir

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Palantir 144.56 4.60% Palantir

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen auf Rekordfahrt -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}