Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088

Weitere Abstufung 08.01.2025 22:18:00

Palantir-Rally am Ende? Morgan Stanley dämpft Erwartungen

Palantir-Rally am Ende? Morgan Stanley dämpft Erwartungen

Nach einer sagenhaften Rally der Palantir-Aktie im vergangenen Jahr dürfte es 2025 weniger gut laufen, prognostizieren die Analysten von Morgan Stanley. Sie sehen das Unternehmen als zu hoch bewertet und vergeben daher ein "Underweight"-Rating.

• Palantir-Aktie unter Druck
• Morgan Stanley pessimistisch
• Unternehmenswert zu hoch - Ende der Rally?

Rally der Palantir-Aktie am Ende?

Für die Palantir-Aktie sieht es derzeit nicht gerade rosig aus. Nachdem das Papier des US-Anbieters von Software und Dienstleistungen im Bereich der Analyse grosser Datenmengen im vergangenen Jahr eine sagenhafte Rally aufs Parkett legte - satte 340 Prozent ging es nach oben auf letztendlich 75,63 US-Dollar zu Jahresschluss - ist der Start ins neue Jahr 2025 wenig erfolgsversprechend, geht es nach einigen Analysten.

Wall Street-Analysten pessimistisch

So äusserten sich etwa die Experten der US-Grossbank Morgan Stanley jüngst äusserst kritisch über die Palantir-Aktie. Sie glauben, dass die Rally ein jähes Ende gefunden hat und stuften das Papier am Montag ab. Nach den massiven Gewinnen in 2024 sind sie der Meinung, dass der Wert des Unternehmens zu hoch bemessen sein könnte. Die Morgan Stanley-Analysten bewerten die Palantir-Aktie daher nun mit "Underweight" bei einem Kursziel von 60 US-Dollar - etwa 14,3 Prozent unter dem letzten Schlusskurs von 69,99 US-Dollar an der NASDAQ. Auch das Gros der Wall Street-Experten blickt eher pessimistisch in die Zukunft von Palantir. Lediglich zwei Kaufempfehlungen stehen acht Halten- sowie sechs Verkaufsempfehlungen bei TipRanks gegenüber. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 44,85 US-Dollar, was einem Abwärtspotenzial von fast 36 Prozent entspricht.

Palantir zu hoch bewertet?

Palantir habe im letzten Jahr durchaus vieles richtig gemacht, betonte Morgan Stanley-Analyst Sanjit Singh in einer Kundennotiz: "Um es ganz klar zu sagen: Wenn Führungskräfte und Entscheidungsträger ihre KI-Initiative schnell in eine Live-Produktionsumgebung bringen wollen, hat sich Palantir als einer der wenigen Partner herauskristallisiert, die man anrufen kann". "Palantirs kommerzieller Erfolg und der Produktzyklus [der Plattform für künstliche Intelligenz] waren der Grund für die Neubewertung", kommentierte Singh weiter. Der Gewinn des Unternehmens in 2024 sei jedoch fast ausschliesslich auf die Ausdehnung der Bewertungsvielfache zurückzuführen. "Die Bewertung geht weit über das hinaus, was selbst für ein führendes Softwareunternehmen als angemessen angesehen werden sollte", meint auch ein Top-Investor, der unter dem Pseudonym The Software Side of Life bekannt ist, Wallstreet Online zufolge.

Palantir-Aktie fällt

Anleger liessen sich von den pessimistischen Aussichten offenbar etwas verschrecken: Nachdem die Palantir-Aktie an der NASDAQ bereits in den vergangenen zwei Tagen jeweils 4,97 Prozent bzw. 7,81 Prozent an Wert verloren hat, ging es auch im Handel am Mittwoch um weitere 2,51 Prozent nach unten auf zuletzt 68,23 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Piotr Swat / Shutterstock.com,Michael Vi / Shutterstock.com

Analysen zu Palantir

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}