Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Stripe Aktie NET0000STR77

Kein Aufwärtspotenzial 11.10.2024 22:33:50

PayPal-Aktie von Abstufung belastet: Bernstein warnt vor Unsicherheiten

PayPal-Aktie von Abstufung belastet: Bernstein warnt vor Unsicherheiten

Die PayPal-Aktie geriet am Donnerstag kräftig unter Druck, nachdem Bernstein-Analystin Harshita Rawat den Titel abgestuft hat. Trotz jüngst positiven Entwicklungen sieht Rawat Unsicherheiten, die Anleger als Grund zur Vorsicht ansehen sollten.

• Bernstein-Analystin streicht "Outperform"-Rating für PayPal
• Weiterer Weg von PayPal unsicherer als üblich
• Sorgen um hohen Wettbewerbsdruck

Die Aktie des Zahlungsdienstleisters PayPal fiel am Donnerstag im NASDAQ-Handel um 3,27 Prozent auf 78,98 US-Dollar, nachdem Bernstein-Analystin Harshita Rawat den Titel von "Outperform" auf "Market Perform" abgestuft hat und - trotz einer Kurszielanhebung - kein weiteres Aufwärtspotenzial mehr sieht. Im Freitagshandel stieg die PayPal-Aktie derweil letztlich um 1,94 Prozent auf 80,51 US-Dollar.

Risikofaktoren für PayPal nehmen zu

In ihrer Analyse hob Rawat laut "TipRanks" vor allem den hohen Wettbewerbsdruck hervor, dem PayPal besonders im Bereich seiner typischen Zahlungsoption auf Webseiten ausgesetzt sei. Hier würden zunehmend Mitbewerber wie Stripe sowie neue Marktteilnehmer mitmischen. Sie bleibe daher "besorgt über den Wettbewerbsdruck auf den Cash-Cow-Kernbutton, der im Vergleich zu den Mitbewerbern noch zu teuer ist", so die Bernstein-Expertin. Positiv sei hingegen, dass das Unternehmen gleichzeitig durch neue Initiativen wie Aktienrückkäufe und Effizienzsteigerungen für Rückenwind sorge.

Weitere Risikofaktoren für PayPal sieht die Analystin auch bei Venmo und Fastlane. Bei Bernstein mache man sich etwa Sorgen über Marktanteilsverluste der Peer-to-Peer-Zahlungsplattform Venmo, auf deren Monetarisierung PayPal grossen Wert legt. So befürchtet Rawat, das Venmo gegenüber den Konkurrenten an Dynamik verlieren könnte. Auch die Checkout-Lösung Fastlane, die den Checkout-Prozess vereinfachen soll und laut "DER AKTIONÄR" bei Investoren sehr gut angekommen ist, sieht die Expertin kritisch. Sie betonte laut "TradeAlgo", dass es noch mehrere Jahre dauern könne, bis PayPal die "Netzwerkeffekte" seiner Fastlane-Technologie erlebe - und dass der Erfolg alles andere als garantiert sei.

Neben dem Wettbewerbsdruck spielt auch das gesamtwirtschaftliche Umfeld eine Rolle. Niedrigere Zinsen könnten das Gewinnwachstum von PayPal laut Rawat belasten, was zusätzliche Herausforderungen für das Unternehmen mit sich bringen würde.

Aktienanalystin sieht unsichere Zukunft für PayPal

Den weiteren Weg der PayPal-Aktie bezeichnete Rawat aufgrund dieses komplexen Mixes aus positiven und negativen Faktoren als unsicher. "Angesichts der grösseren möglichen Bandbreite der langfristigen Entwicklungen für dieses Unternehmen als üblich, ziehen wir uns an die Seitenlinie zurück, bis wir mehr Einblick haben", heisst es laut "Barron's" in der Analyse. Expertin Rawat passte daher nicht nur ihr Rating, sondern auch das Kursziel für die PayPal-Aktie an. Sie zollte dabei der zuletzt starken Entwicklung des Papiers Rechnung - seit Ende Juli hatte der Anteilsschein kräftig zugelegt - und hob das Preisziel von 75 US-Dollar auf 80 US-Dollar an, sieht damit aber kein weiteres Aufwärtspotenzial mehr, da das Kursziel knapp unter dem Niveau des Anteilsscheins zum Zeitpunkt der Analyse lag.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ken Wolter / Shutterstock.com,Sean Gallup/Getty Images

Nachrichten zu Stripe

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Stripe

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

PayPal Inc 54.51 -0.66% PayPal Inc

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}