Pernod Ricard Aktie 508063 / FR0000120693
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nachfragerückgang |
16.10.2025 16:10:40
|
Pernod Ricard-Aktie trotzdem fester: Umsatz im ersten Quartal rückläufig

Der französische Spirituosenhersteller Pernod Ricard zeigt sich trotz eines schwierigen ersten Geschäftsquartals zuversichtlich, dass sich der Absatz im laufenden Geschäftsjahr verbessern wird.
Wie der Hersteller von Absolut-Wodka und Martell-Cognac mitteilte, hat er in den drei Monaten bis September, dem ersten Geschäftsquartal, einen Umsatz von 2,38 Milliarden Euro erzielt. Dies entspricht einem währungsbereinigten Rückgang von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Währungseffekte hätten angesichts eines stärkeren Euro in diesem Jahr den Umsatz ebenfalls negativ beeinflusst.
In den USA sei der Absatz um 16 Prozent gesunken. Teilweise hänge dieser Rückgang damit zusammen, dass Händler zunächst ihre Lagerbestände abbauten.
"Der Spirituosenmarkt blieb gedämpft", so das Unternehmen.
In China fiel der Nachfragerückgang noch deutlicher aus. Dort brach der Umsatz um 27 Prozent ein. Verbraucher seien den Bars ferngeblieben. Besonders der Cognac-Absatz habe sich schwach entwickelt.
"Wir bleiben vorsichtig, was das Nachfrageumfeld vor dem wichtigen chinesischen Neujahrsfest angeht", so Pernod Ricard.
Dennoch bekräftigte das Unternehmen seine Erwartung, dass sich die Umsatztrends im Laufe des gesamten Geschäftsjahres verbessern werden, wobei sich die Erholung eher auf die zweite Jahreshälfte konzentrieren werde. Das Unternehmen will seine operative Marge "so weit wie möglich" verteidigen und gleichzeitig weiter in seine Marken investieren.
Mittelfristig strebt Pernod Ricard ein jährliches Umsatzwachstum von 3 bis 6 Prozent und eine wachsende Rentabilität auf der Grundlage operativer Effizienzsteigerungen an.
An der EURONEXT in Paris gewinnt die Pernod Ricard-Aktie am Donnerstag zeitweise 2,14 Prozent auf 85,16 Euro.
Von Joshua Kirby
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Pernod Ricard S.A.
17:58 |
Gewinne in Paris: Anleger lassen CAC 40 zum Handelsende steigen (finanzen.ch) | |
15:58 |
Pluszeichen in Paris: So performt der CAC 40 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
Euronext-Handel: CAC 40 am Donnerstagmittag freundlich (finanzen.ch) | |
09:28 |
Börse Paris: CAC 40 zeigt sich zum Start des Donnerstagshandels schwächer (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Freundlicher Handel: CAC 40 letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Gewinne in Paris: Anleger lassen CAC 40 am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Handel in Paris: CAC 40 am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
CAC 40-Wert Pernod Ricard-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Pernod Ricard von vor 3 Jahren verloren (finanzen.ch) |
Analysen zu Pernod Ricard S.A.
16:39 | Pernod Ricard Buy | Jefferies & Company Inc. | |
13:02 | Pernod Ricard Outperform | Bernstein Research | |
12:22 | Pernod Ricard Sector Perform | RBC Capital Markets | |
12:04 | Pernod Ricard Neutral | UBS AG | |
11:42 | Pernod Ricard Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.