Phoenix Mecano Aktie 126133810 / CH1261338102
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Kunden verunsichert |
19.08.2025 16:29:36
|
Phoenix Mecano-Aktie tiefrot: Phoenix Mecano bekommt von Auswirkungen der Zölle zu spüren

Phoenix Mecano hat in der ersten Jahreshälfte 2025 deutlich weniger Umsatz und Gewinn erzielt.
Der Bruttoumsatz der Gruppe sank im ersten Semester um 1,5 Prozent auf 380,3 Millionen Euro, wie der Komponenten- und Gehäusehersteller am Dienstag mitteilte. Organisch und in Lokalwährung ergab sich ein Minus von 1,2 Prozent. Im ersten Quartal hatte das Plus noch 1,3 Prozent betragen.
Der Auftragseingang ging gleichzeitig um 3,3 Prozent auf 375,6 Millionen Euro zurück. Die Book-to-bill Ratio fiel auf 0,99 von 1,01 im Vorjahr. In den beiden Industriesparten betrug die Ratio über 1,0, während in der DewertOkin Technology Group (DOT) der durch den Zollkonflikt bedingte abrupte Auftragseinbruch zu einem tieferen Wert führte, wie es in der Mitteilung heisst.
Der Betriebsgewinn auf Stufe EBIT sackte entsprechend um 18,8 Prozent auf 21,3 Millionen Euro ab. Unter dem Strich verdiente Phoenix Mecano mit 14,4 Millionen Euro rund ein Fünftel weniger als im Vorjahr.
Kunden verunsichert
Grund für den Einbruch waren die Auswirkungen des neuen amerikanischen Zollregimes auf die Kunden. Von den drei Sparten ist insbesondere DOT betroffen, die knapp die Hälfte des Umsatzes beisteuert. Sie stellt Antriebstechnologien für Gesundheits- und Komfortmöbel her, beispielsweise für Spitalbetten oder verstellbare Sessel. Und der wichtigste Markt für diese Division ist die USA.
Genau dort hielten sich die Kunden aber zurück. Denn einige der für die Möbelindustrie relevanten Zollsätze hätten erhebliche Erhöhungen erfahren, was im zweiten Quartal die bereits herrschende Unsicherheit in den Märkten verstärkt habe, schreibt Phoenix Mecano. Die Möbelhersteller hätten deshalb Lagerbestände abgebaut, was zu einem Quasi-Stillstand in den globalen Lieferketten geführt habe. Daraus habe ein zweistelliger Rückgang beim Auftragseingang und Umsatz resultiert.
Wiederbelebung dank Verlagerung
Mittlerweile zeichne sich allerdings eine gewisse Wiederbelebung ab, heisst es weiter. Die DOT-Kunden arbeiteten vermehrt darauf hin, Produktionsvolumina nach Südostasien zu verlagern. Die Sparte habe darauf frühzeitig reagiert und erhöhe ihre Kapazitäten in Vietnam.
Die beiden anderen Sparten - Enclosure Systems und Industrial Components - konnten derweil die Umsätze leicht steigern. Doch auch sie schrieben weniger Betriebsgewinn. Bei Industrial Components war dies auf einmalige Kosten bei Initiativen zur Verbesserung der Performance zurückzuführen.
Für das Gesamtjahr rechnet das Management insgesamt mit einer Normalisierung in den wichtigsten Geschäftsbereichen. Phoenix Mecano bleibe widerstandsfähig und werde früh vom nächsten Aufschwung profitieren können.
Bislang hatte Phoenix Mecano noch keine Guidance für 2025 abgegeben. Angesichts der anhaltenden Unsicherheiten rechnen Verwaltungsrat und Management nun bei einer insgesamt stabilen Entwicklung im weiteren Jahresverlauf mit einem für das Gesamtjahr um bis zu 20 Prozent tieferen Betriebsergebnis als im Vorjahr.
Die Phoenix Mecano-Aktie notiert an der SIX zeitweise 1,13 Prozent tiefer bei 439 Franken.tt/uh
Stein am Rhein (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Phoenix Mecano AG
19.09.25 |
Aufschläge in Zürich: Am Freitagmittag Gewinne im SPI (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
SPI aktuell: SPI legt zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI verbucht letztendlich Verluste (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI sackt ab (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Phoenix Mecano-Aktie tiefrot: Phoenix Mecano bekommt von Auswirkungen der Zölle zu spüren (AWP) | |
19.08.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI klettert zum Handelsstart (finanzen.ch) |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen geben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |