Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039

"Grosse Innovation" 26.06.2023 17:53:00

Porsche-Aktie mit Gewinnen: Porsche will wohl Hochleistungszellen in Serienmodellen einbauen - Betriebsräte klagen gegen Kürzung ihrer Bezüge

Porsche-Aktie mit Gewinnen: Porsche will wohl Hochleistungszellen in Serienmodellen einbauen - Betriebsräte klagen gegen Kürzung ihrer Bezüge

Porsche will die von der Tochter Cellforce Group entwickelte Hochleistungszelle auf breiter Basis in seine Serienmodelle bringen.

"Aus unserer Sicht kann diese Zelle eine grosse Innovation sein. Deshalb machen wir uns Gedanken, in welchem Massstab wir sie einsetzen wollen", sagte Barbara Frenkel, Beschaffungsvorständin des Sportwagenbauers, der Automobilwoche. Ursprünglich war vorgesehen, die Zelle nur in den leistungsstärksten Modellen einzubauen. "Aber der Herstellungsprozess an sich bietet sicherlich Raum für Fantasien", so Frenkel.

Neben der vollständigen Übernahme von Customcells will Porsche nach Informationen der Automobilwoche eine neue Gigafabrik an einem anderen Standort bauen oder eine vom VW-Konzern gebaute Zellfabrik nutzen, um weitere Kapazitäten zu schaffen. Die Zelle soll erst in den Top-Derivaten des Taycan und zwei weiteren Serienmodellen eingesetzt werden. Die günstigere Zellvariante könnte dann für hunderttausende Fahrzeuge produziert werden.

Porsche hatte die restlichen 27,3 Prozent von Customcells übernommen und ist seit Mitte Mai Alleingesellschafter der Cellforce Group. In Kirchentellinsfurt bei Tübingen errichtet Cellforce eine Fabrik mit einer Kapazität von zunächst 100 Megawattstunden. Produktionsstart soll im ersten Halbjahr 2024 sein. Bei Cellforce fest eingeplant ist eine Verzehnfachung der Kapazitäten. Dies würde dann für maximal 10.000 Fahrzeuge jährlich reichen.

Porsche kürzt Bezüge von Betriebsräten - Klagen eingereicht

Mehrere Betriebsräte der Volkswagen-Tochter Porsche wehren sich vor dem Arbeitsgericht Stuttgart gegen die Kürzung ihrer Bezüge. Sowohl das Unternehmen als auch die Arbeitnehmervertretung bestätigten am Montag entsprechende Klagen. Die ersten Klagen seien bei Gerichten in Stuttgart und Leipzig bereits eingegangen, weitere sollten folgen - auch vom Betriebsratsvorsitzenden Harald Buck. Beide Arbeitsgerichte waren zunächst nicht für eine Stellungnahme erreichbar. Zuerst hatte die "Stuttgarter Zeitung" (Montag) darüber berichtet.

Hintergrund ist, dass die Betriebsräte prüfen lassen wollen, ob die vom Unternehmen vorgenommene Anpassung der Vergütung angesichts der neuen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) rechtens ist. Vor dem Hintergrund eines Strafprozesses gegen VW -Manager hatte der BGH zu Jahresbeginn die langjährige Praxis für unzulässig erklärt, die Gehälter von Betriebsräten nach deren "hypothetischer Entwicklung" zu bemessen. Aus Sorge vor dem Vorwurf der Untreue haben mehrere Unternehmen daraufhin die Bezüge korrigiert.

"Um Rechtssicherheit zu erreichen, müssen wir vor Gericht ziehen", wurde Gremiumschef Buck von der "Stuttgarter Zeitung" zitiert. "Das ist für uns Betriebsräte nicht einfach, denn wir arbeiten alle schon sehr lange und sehr gerne für Porsche." Ihm persönlich falle es schwer, nach mehr als 30 Jahren guter Zusammenarbeit gegen das Unternehmen zu klagen.

Eine Porsche-Sprecherin sagte am Montag: "Porsche wird zunächst den Ausgang der Verfahren abwarten - zu laufenden Verfahren äussern wir uns nicht." Das Unternehmen könne die Position der Betriebsräte allerdings gut nachvollziehen. "Wir teilen das Interesse, über die Gerichtsverfahren mehr Rechtsklarheit in dem gesamten Themenkomplex zu erhalten."

Auch bei Volkswagen wehren sich Arbeitnehmervertreter vor Gerichten gegen die Kürzung ihrer Bezüge. Der Konzern hatte ebenfalls sein Interesse an Rechtssicherheit betont. Nach dem BGH-Urteil hatte Porsche laut der Sprecherin "bei einer geringen Anzahl von Betriebsratsmitgliedern Anpassungen an der Vergütung vorgenommen".

Im XETRA-Handel gewann die Porsche-Aktie letztlich 0,42 Prozent auf 108,85 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones) / STUTTGART (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: istock/lightkey,Max Earey / Shutterstock.com,tratong / Shutterstock.com,iStock/contrastaddict

Analysen zu Volkswagen (VW) St.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}