Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Group14-Beteiligung |
04.05.2022 12:44:00
|
Porsche Sportwagen: Mehr operativer Gewinn bei sinkenden Verkäufen

Der Sportwagenbauer Porsche hat zum Jahresauftakt ungeachtet sinkender Verkäufe operativ mehr verdient.
"Trotz aller globalen Herausforderungen sind wir voll auf Kurs", sagte Finanzvorstand Lutz Meschke. Der Ausblick auf das Gesamtjahr sei schwierig. "Dennoch streben wir im Geschäftsjahr 2022 eine Umsatzrendite von mindestens 15 Prozent an", sagte Meschke. Die gesamte Branche ist vom Engpass bei Halbeitern und anderen elektronischen Bauteilen betroffen. Zudem machen wirtschaftliche Folgen des Russland-Ukraine-Krieges Sorgen.
Porsche hatte bereits mitgeteilt, dass im ersten Vierteljahr weniger Autos ausgeliefert wurden. 68 426 Fahrzeuge gingen an Kunden, das war im Vorjahresvergleich ein Minus von fünf Prozent. Der Hersteller gilt als Renditeperle des VW-Konzerns und soll möglichst noch in diesem Jahr an die Börse gebracht werden.
Porsche AG beteiligt sich an Produzenten von Batteriematerial
Der Sportwagenbauer Porsche beteiligt sich an dem US-Produzenten von Batteriematerial Group14 Technologies. Als Leadinvestor nimmt Porsche 100 Millionen US-Dollar in die Hand und führt eine Series-C-Finanzierungsrunde an, bei der mehrere Investoren insgesamt 400 Millionen US-Dollar investieren, wie die Volkswagen-Tochter mitteilte. Group14 Technologies mit Sitz im US-Bundesstaat Washington will mit der Kapitalerhöhung seine weltweite Produktion von Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien beschleunigen. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich den Angaben zufolge auch globalen Finanzinvestoren und strategischen Investoren aus der Batterieindustrie.
Group14 betreibt im Bundesstaat Washington bereits eine Produktionsanlage für so genannte "Battery Active Materials" (BAM) im kommerziellen Massstab. Eine weitere Fabrik wird 2022 in Südkorea in Betrieb gehen und ebenfalls noch in diesem Jahr soll der Grundstein für eine weitere Fabrik zur Herstellung von BAM in den USA gelegt werden.
Künftig werde das US-Unternehmen auch die Cellforce Group aus Tübingen beliefern, ein Joint Venture, an dem Porsche mehrheitlich beteiligt ist und das von 2024 an in Deutschland selbstentwickelte Hochleistungsbatteriezellen mit Silizium-Anoden für Kleinserien, Motorsport und High-Performance-Fahrzeuge herstellen möchte. Die Cellforce-Batteriezellen werden voraussichtlich in elektrisch angetriebenen Porsche-Fahrzeugen mit Hochleistungs-Antriebsstrang zum Einsatz kommen.
/cb/DP/eas
STUTTGART/WOLFSBURG (awp international) / (Dow Jones)Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
17.10.25 |
Porsche AG: Michael Leiters folgt auf Oliver Blume - der VW-Chef wollte erst einen anderen (Spiegel Online) | |
17.10.25 |
VW: Oliver Blume gibt Chefposten bei Porsche auf (Spiegel Online) | |
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Volkswagen (VW) St veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
14.10.25 |
MÄRKTE EUROPA/Handelsstreit belastet - VW nach Call sehr fest (Dow Jones) | |
14.10.25 |
MÄRKTE EUROPA/Schwacher Start - VW nach Pre-Close fest (Dow Jones) | |
10.10.25 |
VW steigert Auslieferungen im 3. Quartal leicht (Dow Jones) | |
10.10.25 |
Volkswagen verkauft deutlich mehr Elektroautos in Europa (Spiegel Online) | |
02.10.25 |
Volkswagen revives struggling tech unit crucial to its future (Financial Times) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
17.10.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
16.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
15.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
14.10.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
14.10.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.