ProSiebenSat.1 Media Aktie 21967295 / DE000PSM7770
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Prognose steht aber |
31.07.2025 11:21:37
|
ProSiebenSat.1 kämpft weiterhin mit schwachem TV-Werbemarkt - Aktie leichter

Der von der Berlusconi-Holding umworbene Medienkonzern ProSiebenSat.1 hält trotz eines abermals schwachen Quartals an seinen Zielen für das laufende Jahr fest.
Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sieht der Vorstand weiter bei circa 520 Millionen Euro - 2024 waren es noch auf vergleichbarer Basis 527 Millionen Euro. Analysten halten die Ziele für erreichbar. Im zweiten Quartal sackte der Erlös um sieben Prozent auf 840 Millionen Euro ab. Bereinigt um Währungseffekte und Portfoliomassnahmen habe der Umsatzrückgang drei Prozent betragen.
Der operative Gewinn fiel im zweiten Quartal um 40 Prozent auf 55 Millionen Euro. Neben dem schwachen TV-Werbemarkt war die Dekonsolidierung der Vergleichsplattform Verivox verantwortlich für den Rückgang. Der Umsatz ging damit stärker zurück als erwartet; beim operativen Gewinn schnitt der Konzern dagegen etwas besser ab als von Analysten prognostiziert.
Bei ProSiebenSat.1 tobt seit einiger Zeit ein Machtkampf zwischen den Grossaktionären aus Italien und Tschechien. Erst am Montag hatte die Holding der Berlusconi-Familie ihr Angebot erhöht. Die Barkomponente von 4,48 Euro je Aktie bleibe unverändert, teilte die italienische MediaForEurope (MFE) am Montag in Mailand mit. Erhöht wurde der Aktienteil. MFE bietet nun zusätzlich 1,3 eigene Aktien, nach ursprünglich 0,4 Aktien.
Damit steigt der Wert der Offerte nach MFE-Angaben auf 8,62 Euro je ProSiebenSat.1-Aktie. Diese Berechnung bezieht sich allerdings auf einen Kurs der MFE-Aktie, den das Papier vor den ersten Spekulationen auf eine Offerte hatte. Seitdem sind die MFE-Anteile gefallen. Gemessen am MFE-Schlusskurs vom Mittwoch in Höhe von 2,802 Euro ist die erhöhte Offerte 8,12 Euro wert. Die ProSiebenSat.1-Aktie selbst hatte am Mittwoch den Handel mit 8,05 Euro beendet.
Neben MFE buhlt noch die tschechische Investorengruppe PPF um Einfluss bei ProSiebenSat.1. Diese bietet derzeit 7,00 Euro je Aktie, um ihren Anteil von 15 auf bis zu 29,99 Prozent auszubauen. Dieses Angebot bleibt ProSiebenSat.1-Angaben vom Montag zufolge unverändert. Für die PPF-Offerte hatte das Management -anders als für die MFE-Offerte - keine Empfehlung ausgesprochen, da es als zu niedrig erachtet wurde.
Via XETRA gibt die ProSiebenSat.1-Aktie zeitweise 0,93 Prozent auf 7,98 Euro ab.
/zb/he
UNTERFÖHRING (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu ProSiebenSat.1 Media SE
13:38 |
EQS-PVR: ProSiebenSat.1 Media SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
13:38 |
EQS-PVR: ProSiebenSat.1 Media SE: Veröffentlichung gemäss § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
18.09.25 |
Börse Frankfurt in Grün: SDAX schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
XETRA-Handel: SDAX nachmittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: SDAX mittags im Plus (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: SDAX beginnt Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: SDAX legt zum Ende des Mittwochshandels zu (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu ProSiebenSat.1 Media SE
18.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Equal Weight | Barclays Capital | |
17.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Market-Perform | Bernstein Research | |
16.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Hold | Warburg Research | |
11.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Market-Perform | Bernstein Research | |
01.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Sell | Warburg Research |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |