Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Wolfspeed Aktie 149157435 / US97785W1062

Hohe Shortquote 01.10.2025 17:15:00

Rally der Wolfspeed-Aktie wirft Fragen auf - Können die Gewinne nachhaltig sein?

Rally der Wolfspeed-Aktie wirft Fragen auf - Können die Gewinne nachhaltig sein?

Dass insolvente Unternehmen häufig zum Spielball der Aktienmärkte werden, ist keine Seltenheit. Die Kurskapriolen bei der Wolfspeed-Aktien verblüffen dennoch.

• Sanierung unter Chapter 11 mit massivem Schuldenschnitt abgeschlossen
• Aktie nach Comeback mit +1'300 Prozent in nur wenigen Tagen
• Zocker-Interesse und hohe Shortquote prägen den Handel

Einen Kurssprung von fast 30 Prozent an der NYSE legte die Wolfspeed-Aktie am Dienstag hin - und auf Sicht der letzten fünf Handelstage kam ein unglaubliches Plus von über 1'300 Prozent zustande. Am Mittwoch geht es dagegen zeitweise um 13,43 Prozent auf 24,76 US-Dollar abwärts.

Sanierung unter Chapter 11 erfolgreich

Der Kurssprung erfolgt dabei bei neuen Wolfspeed-Aktien, alte Anteile waren im Rahmen des Insolvenzverfahrens von der Börse genommen worden. Dass die neuen Papiere des frisch sanierten Konzerns eine derart erfolgreiche Börsenrückkehr feiern konnten, ist insbesondere den Ergebnissen des Chapter 11-Verfahrens zu verdanken.

Die Sanierung des Unternehmens folgte auf den Insolvenzantrag Ende Juni, im Rahmen des Verfahrens in Eigenregie hat Wolfspeed unter anderem eine dramatische Reduzierung seiner Schuldenlast erreichen können. Statt mit 6,5 Milliarden US-Dollar steht das Unternehmen bei seinen Gläubigern nun nur noch mit rund zwei Milliarden US-Dollar in der Kreide und konnte in diesem Zusammenhang auch eine massive Reduzierung der Zinskosten erzielen.

Es ist insbesondere der heftige Schuldenschnitt, der Neu-Aktionäre offenbar von der Zukunftsfähigkeit von Wolfspeed überzeugt hat, hinzu kommt eine Finanzspritze in Höhe von 275 Millionen US-Dollar. Darüber hinaus ist das Unternehmen davon überzeugt, über ausreichend Liquidität zu verfügen, um seine Kunden weiterhin mit führenden Siliziumkarbidlösungen zu beliefern, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. "Wir starten mit deutlich verbesserter finanzieller Stabilität, einer skalierten, neu errichteten und vertikal integrierten 200-mm-Produktionskapazität und unserem umfangreichen Kapitaleinsatz im Rücken in diese neue Ära", zeigt sich Robert Feurle, Chief Executive Officer von Wolfspeed, optimistisch.

Haben Zocker die Aktie im Griff?

Auch wenn die Sanierungsbemühungen von Wolfspeed von Erfolg gekrönt waren - Altaktionäre schauen mehrheitlich in die Röhre, sie haben nach der Annullierung ihrer bisherigen Anteile nur zwischen drei und fünf Prozent der neuen Aktien erhalten. Es könnten daher vornehmlich Spekulanten und Zocker sein, die das Papier ins Visier genommen haben.

Diese Einschätzung verfestigt sich auch durch einen Blick auf die Shortquote: Aktuell gibt es MarketBeat zufolge Short-Positionen von 50,54 Millionen Aktien, was 32,64 Prozent der öffentlich handelbaren Aktien entspricht.

Höchststände weit entfernt

Ob die Kursrally vor diesem Hintergrund nachhaltig ist, bleibt abzuwarten. Ohnehin sind die aktuellen Kursregionen weit entfernt von den rund 120 US-Dollar, zu denen die Wolfspeed-Aktie zu ihren Höchstzeiten gehandelt worden war. Zwar nimmt das Unternehmen als Schlüssellieferant im Bereich Siliziumkarbid-Halbleiter, einer zentralen Technologie für Elektromobilität und energieeffiziente Anwendungen, eine zentrale Rolle ein, die Zukunftsaussichten sind aber unsicher.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / Shutterstock.com

Analysen zu Wolfspeed

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’858.56 18.98 S2S3VU
Short 13’097.24 13.86 B7ZS2U
Short 13’575.18 8.97 BTASKU
SMI-Kurs: 12’354.04 01.10.2025 17:30:00
Long 11’809.67 19.12 SQFBLU
Long 11’548.84 13.70 BXGS2U
Long 11’036.43 8.75 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Wolfspeed 21.03 -17.34% Wolfspeed

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}