Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rivian Automotive Aktie 114120717 / US76954A1034

Kompakt-Elektro 12.04.2025 22:38:00

Rivian setzt auf kleine E-Fahrzeuge - Startup für Mikromobilität gegründet

Rivian setzt auf kleine E-Fahrzeuge - Startup für Mikromobilität gegründet

Der Elektrofahrzeughersteller Rivian erweitert sein Geschäftsfeld und gründet mit Also Inc. ein Startup, das sich auf die Entwicklung leichter, elektrisch betriebener Fahrzeuge konzentriert. Das Unternehmen soll eigenständig agieren, während Rivian eine Minderheitsbeteiligung behält. Ziel ist es, nachhaltige Mobilitätslösungen für den urbanen Raum bereitzustellen.

• Also Inc. erhält 105 Millionen US-Dollar von Eclipse Ventures
• Entwicklung von E-Bikes und anderen leichten Elektrofahrzeugen
• Markt für Mikromobilität ist umkämpft, viele Unternehmen kämpfen mit hohen Kosten

Ein neuer Schritt für Rivian in der Mikromobilität

Rivian, bekannt für seine elektrischen Pick-ups und SUVs, verfolgt mit der Gründung von Also Inc. eine neue Strategie im Bereich nachhaltiger Mobilität. Während das Unternehmen bislang auf grössere Fahrzeuge setzte, richtet sich das neue Startup auf die Entwicklung kleiner, elektrisch betriebener Fortbewegungsmittel aus. Laut The Street bleibt Also Inc. organisatorisch unabhängig, wobei Rivian eine Beteiligung hält und CEO RJ Scaringe den Vorsitz im Verwaltungsrat übernimmt.

Das Unternehmen betritt damit einen Markt, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Städte weltweit setzen verstärkt auf alternative Verkehrsmittel, um Emissionen zu reduzieren und den Verkehrsfluss zu verbessern. Kleinere Elektrofahrzeuge wie E-Bikes und E-Scooter spielen dabei eine zentrale Rolle.

Finanzierung und strategische Ausrichtung

Die Gründung von Also Inc. wird durch eine Investition von 105 Millionen US-Dollar von Eclipse Ventures unterstützt. Diese Kapitalzufuhr ermöglicht es dem Unternehmen, eigene Entwicklungsprozesse voranzutreiben und erste Produkte auf den Markt zu bringen. Die Entscheidung, Mikromobilität als neues Geschäftsfeld zu erschliessen, basiert auf der wachsenden Nachfrage nach kompakten, nachhaltigen Transportlösungen. Während Rivian weiterhin grössere Elektrofahrzeuge entwickelt, soll Also Inc. vor allem auf flexible, kosteneffiziente Alternativen für den städtischen Raum setzen.

Geplante Produkte und Markteinführung

Laut The Verge arbeitet Also Inc. an einem elektrisch betriebenen Fahrzeug, das in seiner Konstruktion an ein Fahrrad erinnert. Die Markteinführung ist für 2026 in den USA und Europa geplant, mit späterer Expansion in Asien und Südamerika. Technische Details wurden bislang nicht veröffentlicht, doch Branchenkenner gehen davon aus, dass eine modulare Plattform zum Einsatz kommt, die verschiedene Fahrzeugkonzepte ermöglicht. Die zunehmende Bedeutung der Mikromobilität erfordert innovative Konzepte, die sowohl effizient als auch erschwinglich sind. Also Inc. könnte mit neuen Entwicklungen dazu beitragen, den Wandel hin zu emissionsfreier Mobilität zu beschleunigen.

Herausforderungen und Wettbewerb

Der Markt für Mikromobilität bietet Chancen, stellt Unternehmen jedoch auch vor Herausforderungen. Anbieter wie VanMoof, Bird und Lime mussten in der Vergangenheit hohe Betriebskosten und regulatorische Hürden bewältigen. Die Erfahrung von Rivian im Bereich Elektromobilität könnte sich in diesem Umfeld als Vorteil erweisen. Laut Reuters hat das Unternehmen bewiesen, dass es langlebige und innovative Fahrzeuge entwickeln kann. Mit einer gezielten Diversifizierung in kleinere Fahrzeugsegmente könnte Also Inc. langfristig dazu beitragen, nachhaltige Transportlösungen weiter voranzutreiben.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: David Becker/Getty Images,Michael Vi / Shutterstock.com

Analysen zu Rivian Automotive

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}