Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Baloise Aktie 1241051 / CH0012410517

Keine Jahresendrally? 28.11.2023 23:30:00

"Santa-Rally" könnte am heimischen Leitindex SMI vorübergehen

Wie jedes Jahr hoffen die Anleger auf eine Jahresendrally. 2023 könnte diese jedoch - zumindest für die Unternehmen im Schweizer Leitindex SMI - ausfallen.

• Bremsende Schweizer Schwergewichte
• US-Investoren dominieren auch an der SIX
• Wenig überzeugende Unternehmensnachrichten

Mittelfristig dürfte es im Schweizer Leitindex zu einer Seitwärtsbewegung kommen. In der FuW-Marktanalyse sieht Andreas Büchler Ende November nicht viel Luft nach oben für eine Erholungsbewegung und prognostiziert eine "Konsolidierung auf hohem Niveau". Der SMI, der bekannt für seine defensive Ausrichtung ist, hat seit Jahresbeginn lediglich um 0,85 Prozent zugelegt, während andere Indizes wie der DAX oder der S&P 500 im gleichen Zeitraum 14,67 Prozent respektive 18,52 Prozent hinzugewonnen haben.

Wie "cash Insider" feststellt, fallen zudem die Umsätze an der Schweizer Börse für November sehr gering aus. Sie scheinen massgeblich von Investoren aus Übersee geprägt zu sein, denn die Umsätze in Zürich steigen erst nach Handelsbeginn an der New Yorker Börse (NYSE), ab 15:30 Uhr MEZ, deutlich an.

Nestlé, Novartis und Roche: Schweizer Schwergewichte bremsen den SMI

Besonders die Schweizer Schwergewichte Nestlé und Novartis haben in diesem Jahr mit teils deutlichen Verlusten eine bremsende Wirkung auf Swiss Market Index. Nestlé verzeichnete seit Jahresbeginn bislang ein Minus von 6,46 Prozent auf 100,22 Franken. Novartis konnte in diesem Jahr bislang auf einen Gewinn von 8,51 Prozent auf 85,97 Franken blicken (Stand: Schlusskurse vom 27.11.2023). Die Kurse bei Nestlé und Novartis wären laut "cash Insider" wahrscheinlich noch deutlich tiefer gefallen, wenn nicht Arbitrage-Effekte über die zweite Handelslinie der Unternehmensaktien hätten erzielt werden können.

Baloise, Julius Bär und Sandoz: Unternehmensnachrichten verunsichern

Der Basler Versicherer Baloise hat zwar im jüngsten Geschäftsbericht ein stabiles Geschäftsvolumen ausgewiesen, die Anleger jedoch mit der Aussicht, dass Naturkatastrophen den Gewinn um bis zu 40 Prozent nach unten drücken könnten, deutlich verunsichert. So hat die Aktie am Tag der Veröffentlichung deutlich verloren. Vontobel-Analyst Simon Fössmeier wirft daher laut awp die Frage auf, wie gut der Rückversicherungsschutz der Basler sei und rechnet mit einem Gewinnrückgang von 25 bis 30 Prozent.

Die Privatbank Julius Bär verunsicherte mit Nachrichten um mutmassliche Kreditpositionen des einst schillernden österreichischen Investors René Benko und der strauchelnden SIGNA-Gruppe.

Die Novartis-Tochter-Sandoz konnte zwar im ersten eigenständigen Geschäftsbericht mit einem gestiegenen Umsatz aufwarten, die Anleger mit belastenden Aufbaukosten und einem Ausblick, der auf eine Abschwächung der Aktivitäten schliessen lässt, bislang jedoch nicht überzeugen. Nach zeitweisen Kurssteigerung bis an die 30-Franken-Marke notiert das Papier des Börsenneulings beziehungsweise Wiedereinsteigers mittlerweile wieder näher an seinem Ausgabepreis.

Schweizer Titel dürften, wie "cash Insider" schreibt, keine grosse Rolle bei einer möglichen Jahresendrally spielen, da der Fokus der Anleger auf Tech-Giganten wie Apple und Microsoft oder die Pharmariesen Novo Nordisk und Eli Lilly liege, die mit positiven Unternehmensnachrichten derzeit die internationalen Schlagzeilen dominieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com,Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Analysen zu Sandoz

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.10.23 Sandoz Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.10.23 Sandoz Overweight Morgan Stanley
05.10.23 Sandoz Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’527.05 -0.48%
S&P 500 6’693.75 0.44%
SMI 12’126.14 0.14%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}