SAP Aktie 345952 / DE0007164600
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Bad news von SAP |
08.04.2024 13:55:00
|
SAP-Aktie kaum verändert: Wohl 2'600 Stellen in Deutschland von SAP-Restrukturierung betroffen
Der Softwarehersteller SAP will nach einem Zeitungsbericht als Teil seines angekündigten Grossumbaus voraussichtlich 2'600 Stellen in Deutschland streichen.
"SAP hat im Januar ein Restrukturierungsprogramm für das ganze Unternehmen gestartet, um sich auf strategische Wachstumsfelder wie Business AI zu konzentrieren", teilte der Sprecher nun mit. AI steht für Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz). "Diese Restrukturierung betrifft 8'000 Arbeitsplätze. Wir behandeln die betroffenen Mitarbeiter mit grösster Sorgfalt und Einfühlungsvermögen, indem wir ihnen unter anderem interne Stellenalternativen oder Freiwilligenprogramme anbieten." Dabei gebe es enge Kooperationen mit den Sozialpartnern in den jeweiligen Regionen. Die meisten betroffenen Mitarbeiter werden demnach in den nächsten Wochen benachrichtigt.
Das "Handelsblatt" bezog sich auf eine interne E-Mail des europäischen Betriebsrats von SAP. Demnach kritisiert das Gremium den geplanten Grossumbau als Massnahme, die in erster Linie zur Kostensenkung gedacht sei.
In der E-Mail heisse es, "dass das Management die geschäftliche Logik nicht ausreichend begründet und keine präzisen Informationen über Ineffizienzen vorgelegt habe", schreibt die Zeitung. Der Programmname "Next Level Transformation" sei eine beschönigende Umschreibung für Personalabbau.
Laut dem Bericht sollen auch in anderen europäischen Ländern Stellen gekürzt werden. Im Verantwortungsbereich des europäischen Betriebsrats sollten rund 4100 Stellen entfallen.
Wie der SAP-Sprecher mitteilte, plant Europas grösster Softwarehersteller, den gesamten Restrukturierungsprozess bis Ende des ersten Quartals 2025 weltweit abzuschliessen. "Gleichzeitig werden wir weiterhin in wichtige Wachstumsbereiche investieren und erwarten, dass wir das Jahr 2024 mit stabilen Mitarbeiterzahlen beenden."
Der Hype um Künstliche Intelligenz in der Softwarebranche hatte sich im vorvergangenen Jahr an der Veröffentlichung des Dialogsystems ChatGPT entzündet. Seither möchten alle Softwarekonzerne ein Stück vom erhofft grossen Kuchen abhaben und stecken viel Geld in die Technologie.
Die SAP-Aktie notiert am Montag im XETRA-Handel zeitweise 0,07 Prozent tiefer bei 177,30 Euro.
/jak/DP/mis
WALLDORF (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
|
14.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX schwächelt zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 gibt zum Handelsende nach (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Ende des Freitagshandels Verluste (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Handel in Frankfurt: DAX schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
SAP SE Aktie News: Anleger schicken SAP SE am Freitagnachmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 zeigt sich am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu SAP SE
| 30.10.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 29.10.25 | SAP Buy | UBS AG | |
| 27.10.25 | SAP Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 27.10.25 | SAP Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 27.10.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


