Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SAP Aktie 345952 / DE0007164600

Bad news von SAP 08.04.2024 13:55:00

SAP-Aktie kaum verändert: Wohl 2'600 Stellen in Deutschland von SAP-Restrukturierung betroffen

SAP-Aktie kaum verändert: Wohl 2'600 Stellen in Deutschland von SAP-Restrukturierung betroffen

Der Softwarehersteller SAP will nach einem Zeitungsbericht als Teil seines angekündigten Grossumbaus voraussichtlich 2'600 Stellen in Deutschland streichen.

Ein Sprecher des Konzerns äusserte sich am Samstag nicht zu der konkreten Zahl, die aus einem Bericht des "Handelsblatts" hervorgeht. Bisher war lediglich von insgesamt 8'000 Stellen die Rede, die von der Umstrukturierung betroffen seien. SAP hatte dies im Januar mitgeteilt, ohne zu benennen, wo wie viele Arbeitsplätze wegfallen werden.

"SAP hat im Januar ein Restrukturierungsprogramm für das ganze Unternehmen gestartet, um sich auf strategische Wachstumsfelder wie Business AI zu konzentrieren", teilte der Sprecher nun mit. AI steht für Artificial Intelligence (Künstliche Intelligenz). "Diese Restrukturierung betrifft 8'000 Arbeitsplätze. Wir behandeln die betroffenen Mitarbeiter mit grösster Sorgfalt und Einfühlungsvermögen, indem wir ihnen unter anderem interne Stellenalternativen oder Freiwilligenprogramme anbieten." Dabei gebe es enge Kooperationen mit den Sozialpartnern in den jeweiligen Regionen. Die meisten betroffenen Mitarbeiter werden demnach in den nächsten Wochen benachrichtigt.

Das "Handelsblatt" bezog sich auf eine interne E-Mail des europäischen Betriebsrats von SAP. Demnach kritisiert das Gremium den geplanten Grossumbau als Massnahme, die in erster Linie zur Kostensenkung gedacht sei.

In der E-Mail heisse es, "dass das Management die geschäftliche Logik nicht ausreichend begründet und keine präzisen Informationen über Ineffizienzen vorgelegt habe", schreibt die Zeitung. Der Programmname "Next Level Transformation" sei eine beschönigende Umschreibung für Personalabbau.

Laut dem Bericht sollen auch in anderen europäischen Ländern Stellen gekürzt werden. Im Verantwortungsbereich des europäischen Betriebsrats sollten rund 4100 Stellen entfallen.

Wie der SAP-Sprecher mitteilte, plant Europas grösster Softwarehersteller, den gesamten Restrukturierungsprozess bis Ende des ersten Quartals 2025 weltweit abzuschliessen. "Gleichzeitig werden wir weiterhin in wichtige Wachstumsbereiche investieren und erwarten, dass wir das Jahr 2024 mit stabilen Mitarbeiterzahlen beenden."

Der Hype um Künstliche Intelligenz in der Softwarebranche hatte sich im vorvergangenen Jahr an der Veröffentlichung des Dialogsystems ChatGPT entzündet. Seither möchten alle Softwarekonzerne ein Stück vom erhofft grossen Kuchen abhaben und stecken viel Geld in die Technologie.

Die SAP-Aktie notiert am Montag im XETRA-Handel zeitweise 0,07 Prozent tiefer bei 177,30 Euro.

/jak/DP/mis

WALLDORF (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Cineberg / Shutterstock.com,SAP AG,Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu SAP SE (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}