SAP Aktie 345952 / DE0007164600
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Cloud weiter stark |
21.07.2022 16:53:00
|
SAP-Aktie unter Druck: SAP enttäuscht bei Marge und kappt Jahresprognose
Der Softwarekonzern SAP hat seine Gewinnprognose 2022 gesenkt, hält aber an dem Ziel fest, im kommenden Jahr ein zweistelliges Wachstum beim Betriebsergebnis zu erreichen.
Die Prognose für das Betriebsergebnis 2022 hat der Softwarekonzern gekappt: 7,6 bis 7,9 Milliarden Euro von 7,8 bis 8,25 Milliarden Euro. Grund seien die Belastungen aus dem Krieg in der Ukraine und seine Folgen sowie ein schwächeres Lizenzgeschäft als erwartet. Die Ziele für Cloudumsatz und Cloud-/Softwareumsatz hat SAP bekräftigt.
Die Clouderlöse verbesserten sich im Quartal um 34 Prozent auf 3,056 Milliarden Euro, Analysten hatten ein Plus von 32 Prozent erwartet. Für das Ziel, 2025 einen Cloudumsatz von mehr als 22 Milliarden Euro zu erzielen, muss der Konzern ab 2021 eine jahresdurchschnittliche Zuwachsrate von 23 Prozent erreichen. Sie lag im vergangenen Jahr bei 16 Prozent, im ersten Halbjahr 2022 bei 33 Prozent. Angepeilt für das Gesamtjahr sind 23 bis 26 Prozent.
Der Cloud-Auftragsbestand auf Sicht eines Jahres (Current Cloud Backlog) legte zum Vorjahreszeitraum um 34 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro zu, am Ende des ersten Quartals waren es 9,731 Milliarden und am Jahresende 2021 noch 9,45 Milliarden Euro gewesen. Währungsbereinigt waren es 25 Prozent mehr.
Die Restrukturierungsaufwendungen durch den Rückzug aus Russland und Belarus infolge des russischen Einmarsches in der Ukraine schätzt SAP nun auf rund 120 Millionen Euro statt 80 bis 100 Millionen. Dies sei Folge der Aufwertung des russischen Rubel. Der negative Einfluss auf das Betriebsergebnis 2022 soll weiter bei 350 Millionen und auf den Umsatz bei 300 Millionen Euro liegen.
Der Rückgang der operativen Marge resultierte aus einem um 13 Prozent auf 1,68 Milliarden Euro rückläufigen Betriebsergebnis und einem um 13 Prozent auf 7,52 Milliarden Euro steigenden Umsatz. Analysten hatten 1,77 bzw 7,39 Milliarden Euro Prozent geschätzt.
SAP bekräftigte, dass die Finanzwende 2023 dank der auslaufenden Investitionen in die Cloud-Infrastruktur und der anhaltenden Nachfrage geschafft werden soll.
SAP will weitere Aktien für 500 Millionen Euro zurückkaufen
Der Softwarekonzern SAP will weitere Aktien am Markt zurückkaufen. Nach dem Abschluss eines vorhergehenden Programms über knapp eine Milliarde Euro in diesem Jahr will das Dax -Unternehmen noch einmal bis zu 500 Millionen Euro ausgeben, um Papiere vor allem für anteilsbasierte Vergütungsprogramme der Mitarbeiter zu erwerben. Das kündigte SAP am Donnerstag in Walldorf an. Finanzchef Luka Mucic sagte in einer Telefonkonferenz, der Konzern wolle das noch immer niedrige Kursniveau nutzen. Das neue Programm soll von Anfang August bis Ende Dezember laufen. Im Jahr 2020 hatte SAP für rund 1,5 Milliarden Euro Aktien zurückgekauft.
Am Markt kam das Bündel an Nachrichten schlecht an, die Aktie verliert auf XETRA zeitweise 3,40 Prozent auf 87,64 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones) / (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
|
06.11.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX sackt schlussendlich ab (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Handel: STOXX 50 legt zum Handelsende den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: TecDAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
SAP SE Aktie News: SAP SE wird am Donnerstagnachmittag ausgebremst (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu SAP SE
| 30.10.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 29.10.25 | SAP Buy | UBS AG | |
| 27.10.25 | SAP Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 27.10.25 | SAP Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 27.10.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zahlenflut im Blick: SMI und DAX letztlich schwächer -- US-Börsen gaben nach -- Märkte in Fernost legten kräftig zuAm Donnerstag zeigte sich der heimische Aktienmarkt mit Abgaben, während der deutsche Leitindex in der tiefroten Zone verharrte. An der Wall Street wurden Verluste beobachtet. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten klar nach oben.


