Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Griesser Aktie 653256 / CH0006532565

"Blick in die Kristallkugel" 24.10.2022 22:05:00

Schweizer Unternehmen steuern auf ungewisse Zukunft zu

Schweizer Unternehmen steuern auf ungewisse Zukunft zu

Derzeit ist es für viele Unternehmen besonders schwer, Prognosen für das kommende Jahr abzugeben. Die Zahl der Risikofaktoren und Unwägbarkeiten ist besonders gross.

• Energie, Währungsstärke, Fachkräftemangel und Kurzarbeit als zentrale Themen
• Unsichere Gesamtlage: Unternehmen haben bereits Vorkehrungen getroffen
• Wirtschaftliche Lage in der Schweiz besser als in den Nachbarländern

Inflations- und Zinssorgen, eine drohende Rezession, Fachkräftemangel, Lieferkettenprobleme, die anhaltende resp. wiederkehrende Corona-Pandemie und nicht zuletzt die Frankenstärke stellen die Schweizer Unternehmen vor immense Herausforderungen. Hinzu kommt, dass die Firmen von anderen Märkten weltweit abhängig sind, sei es beim Wareneinkauf oder beim Absatz.

schweizeraktien.net hat unter den mittelgrossen Schweizer Unternehmen eine Umfrage durchgeführt und Unternehmenschefs nach ihrer Einschätzung der Lage gebeten.

Bei der Umfrage kristallisieren sich besonders die Themen Energie, Währungsstärke, Fachkräftemangel und Kurzarbeit sowie die weltweite politische wie pandemische Lage als zentrale Herausforderungen heraus.

Zu einem eindeutigen Ergebnis kommt die Umfrage nicht, vielmehr schreiben die Autoren: "Die Budgetierung des kommenden Jahres ist für Schweizer Unternehmen ein Blick in die Glaskugel - vieles bleibt vage und offen." Man könne nur abwarten, wie sich die wirtschaftliche Lage entwickle, um entsprechend mit den bekannten Mitteln zu reagieren - etwa Kurzarbeit oder Preiserhöhungen.

Gebäudetechniker Meier Tobler: Keine finanzielle Guidance

Für das Gebäudetechnik-Unternehmen Meier Tobler sei zwar der starke Franken von Vorteil, da 40 Prozent des Wareneinkaufs in Euro erfolgten. Allerdings habe man derzeit in besonderem Masse mit steigenden Preisen, Lieferkettenproblemen sowie dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Letzterem begegne man vor allem mit Weiterbildungsmassnahmen. Finanzchef Lukas Leuenberger blickt zwar aufgrund der steigenden Nachfrage, etwa nach Wärmepumpen und energetischer Sanierung, grundsätzlich positiv auf das kommende Geschäftsjahr, allerdings sieht er viele bekannte wie unbekannte Risiken. "Aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Gesamtlage verzichten wir aktuell auf eine finanzielle Guidance", fügte er hinzu. Die Aktie des Unternehmens hat seit Anfang Jahr 65,56 Prozent zugelegt und notiert derzeit bei 30,50 Schweizer Franken (Schlusskurs 22.10.2022).

Storenhersteller Griesser: Steigende Kosten mit Preiserhöhungen begegnen

Der Storenhersteller Griesser sieht sich derzeit vor allem mit steigenden Energie- und Materialkosten konfrontiert, weshalb bereits eine Preiserhöhung vorgenommen wurde. Auch der anhaltende Fachkräftemangel stelle ein Problem dar. CEO Lukas Leuenberger verweist auch auf den Translationseffekt, der die konsolidierte Betrachtung des Unternehmens vor allem bei der Umrechnung der Ergebnisse der europäischen Tochtergesellschaften betreffe. Operativ bestehe aber durch internationale Aufstellung des Unternehmens ein natürliches Hedging, so der Griesser-Chef, und daher komme die Währungsstärke nur marginal zum Tragen.

Insgesamt zeichne sich ab, dass die befragten Schweizer Unternehmen die Vorkehrungen, die von ihnen selbst getroffen werden können, zum grössten Teil bereits umgesetzt haben. Es bleibe daher abzuwarten, wie sich die wirtschaftliche Lage entwickle. Unternehmen, die sich auf den heimischen Markt konzentrieren, würden laut den Autoren der Studie am besten abschneiden. "Als Gesamtes dürfte sich die hiesige Wirtschaft besser schlagen als jene in den Nachbarländern", so schweizeraktien.net, denn dort stelle sich die Lage deutlich schlechter da.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lightspring / Shutterstock.com,Immersion Imagery / Shutterstock.com

Nachrichten zu Griesser Holding AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Griesser Holding AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com