Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
23.10.2025 09:51:36

SGS beschleunigt - Zukunftsgeschäfte treiben Wachstum an

(Zusammenfassung)

Genf (awp) - SGS wächst im dritten Quartal wieder schneller und blickt mit Zuversicht nach vorne. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gezielte Übernahmen sollen dem Prüfkonzern Schub geben.

"Wir hatten ein exzellentes Quartal, getragen von Sustainability und Digital Trust", sagte Firmenchefin Géraldine Picaud an der Medienkonferenz am Donnerstag. Der Konzern sei "mit vollem Tempo" auf Kurs, die Ziele bis 2027 zu erreichen.

Wachstum in allen Regionen und Bereichen

Von Juli bis September setzte SGS 1,73 Milliarden Franken um - 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Wechselkurse bremsten dabei erheblich (-6,1%). Das organische Wachstum lag bei 6,0 Prozent und damit über den Erwartungen.

Alle Regionen und Geschäftsbereiche trugen zum organischen Wachstum bei: Am stärksten wuchs Lateinamerika mit 14,1 Prozent, gefolgt von Asien-Pazifik (+7,6%). Die Sparte Industries & Environment legte 7,9 Prozent zu, Connectivity & Products und Health & Nutrition jeweils um 6,2 Prozent.

Digital Trust und Nachhaltigkeit wichtigste Treiber

Picaud betonte besonders den Boom im Bereich Digital Trust. SGS biete hier Dienstleistungen zu Cybersicherheit, Datenschutz, Künstlicher Intelligenz und digitalen Infrastrukturen an. "Das Geschäft ist enorm gefragt", sagte sie.

Auch das Nachhaltigkeitsgeschäft bleibt ein Treiber. Unter dem Programm "Impact Now" bündelt SGS seine ESG-Dienstleistungen - von Klimaprüfungen und Emissionsverifizierung bis zu Biodiversitäts- und Kreislaufwirtschaftsprojekten. Dank neuer Verträge sei hier auch das Wachstum von morgen gesichert, so Picaud.

US-Zölle sorgen für Unsicherheit - Ausblick dennoch bestätigt

Neben dem organischen Wachstum setzt SGS weiter auf Zukäufe. Seit Jahresbeginn wurden 17 Firmen übernommen, fünf davon im dritten Quartal. Besonders in Nordamerika stärkt der Konzern seine Präsenz. Die Integration der US-Firma ATS verlaufe planmässig - es ist die grösste Übernahme der Firmengeschichte.

Zu den Zolldrohungen der US-Regierung sagte Picaud: "Sie beeinflussen unser Geschäft bislang nicht direkt, sorgen aber für Unsicherheit." Dennoch erwartet die CEO ein organisches Wachstum im Zielband von 5 bis 7 Prozent.

Das Sparprogramm laufe auf Kurs: 100 Millionen Franken seien bereits eingespart, weitere 50 Millionen sollen folgen. Auch die Ziele bis 2027 bestätigte Picaud: organisches Wachstum von 5 bis 7 Prozent, 1 bis 2 Prozentpunkte durch Akquisitionen und eine Margensteigerung von mindestens 30 Basispunkten jährlich.

Analysten loben - Börse reagiert positiv

Analysten zeigen sich einhellig positiv. Vontobel sieht SGS "voll auf Kurs" zur Erreichung der Jahresziele. Die ZKB spricht von einer "beeindruckenden Wachstumsdynamik" und sieht den fairen Wert der Aktie bei 102 Franken.

An der Börse gibt es Applaus: Bis um 9.40 Uhr steigt die Aktie um 3,0 Prozent auf 91,26 Franken.

jl/ra

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’176.55 19.74 SAMB0U
Short 13’467.94 13.51 BWCSGU
Short 13’942.28 8.93 SIFB3U
SMI-Kurs: 12’648.67 24.11.2025 15:56:08
Long 12’148.83 19.74 SH7B4U
Long 11’871.12 13.88 S69BTU
Long 11’376.85 8.99 SD5B8U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

SGS SA 90.34 0.16% SGS SA