Siemens Energy Aktie 56635536 / DE000ENER6Y0
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nahe Rekordhoch |
27.05.2025 17:53:38
|
Siemens Energy-Aktie gesucht: Analysten und Ratingagenturen heben den Daumen

Die Siemens Energy AG erlebt Rückenwind von Analysten und Ratingagenturen. Eine Kurszielerhöhung von Morgan Stanley und ein positiver Ausblick von S&P schieben an.
• S&P verbessert den Kreditausblick
• Optimistische Prognosen für EBITA-Margen und Umsatzwachstum
Siemens Energy im Aufwind: Analysten und Ratingagenturen äussern sich positiv
Siemens Energy erhält derzeit bedeutende positive Signale von der Finanzwelt. Am Dienstag aktualisierte die Investmentbank Morgan Stanley ihren Ausblick für das Unternehmen und erhöhte das Kursziel von zuvor 80,00 Euro auf nunmehr 90,00 Euro, während die Einstufung "Übergewichten" beibehalten wurde, wie Investing.com berichtet. Diese Bewertung deutet auf ein starkes Vertrauen in die zukünftige finanzielle Entwicklung des Technologiekonzerns hin. Parallel dazu hat die Ratingagentur S&P ihren Ausblick für die Kreditwürdigkeit von Siemens Energy von "stabil" auf "positiv" angehoben und die langfristige Bonitätsbewertung bei BBB- bestätigt. Diese simultanen positiven Meldungen untermauern die verbesserte Wahrnehmung des Unternehmens am Markt.
Morgan Stanley sieht hohes Kurspotenzial und starke Margen
Die Analysten von Morgan Stanley bezeichneten Siemens Energy laut Investing.com als ihren "Top-Pick" im Sektor und begründeten dies mit der Erwartung erheblicher Gewinnaufwertungen, die den Aktienkurs signifikant antreiben könnten. Die Bank prognostiziert für das EBITA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) von Siemens Energy im Jahr 2028 einen Wert, der 20 Prozent über dem aktuellen Marktkonsens liegt. Diese optimistische Haltung basiere auf einem beobachteten Muster, bei dem frühere Veröffentlichungen von Quartalsergebnissen wiederholt zu Aufwärtsbewegungen des Aktienkurses geführt hätten, heisst es weiter. Insbesondere für die anstehenden Ergebnisse des dritten Quartals, die am 6. August 2025 erwartet werden, sehen die Analysten Potenzial für eine Aufwärtskorrektur der EBITA-Margenprognose für die wichtige Grid-Sparte. Für den 14. November 2025 wird erwartet, dass Siemens Energy neue Prognosen für die Konzern-EBITA-Marge für 2028 veröffentlichen wird, wobei Morgan Stanley ein Basisszenario von 12 bis 14 Prozent anstrebt, verglichen mit dem aktuellen Konsens von 12,2 Prozent und der eigenen Schätzung von 13,8 Prozent.
Der Bericht von Morgan Stanley deutet zudem darauf hin, dass die Konsensschätzungen nicht nur die EBITA-Margen, sondern auch das Umsatzwachstum unterschätzen könnten. Die Investmentbank prognostiziert eine jährliche Umsatzwachstumsrate (CAGR) von 12 Prozent für Siemens Energy von 2024 bis 2028, was deutlich optimistischer ist als die Konsensschätzung von 10 Prozent. Die Analysten glauben, dass sich das Unternehmen in einer "Auftragsbestand-Margenentdeckungsphase" befindet, was darauf hindeutet, dass die profitabelsten Margen aus dem umfangreichen Auftragsbestand des Unternehmens noch realisiert werden müssen.
Blick auf die Siemens Energy-Aktie
Die Kombination dieser positiven Nachrichten von zwei einflussreichen Finanzinstitutionen befeuert den Siemens Energy-Kurs noch weiter. Erst am Freitag hatte das Papier ein neues Allzeithoch bei 84,76 Euro erreicht. Heute gewann die Aktie im XETRA-Handel schlussendlich weitere 2,59 Prozent auf 85,40 Euro und profitierte somit von den gestiegenen Kurszielen und der verbesserten Bonitätseinschätzung. Die Anleger scheinen zunehmend die langfristigen Perspektiven des Unternehmens zu erkennen, das sich von früheren Herausforderungen im Bereich der Windturbinen-Sparte zunehmend erholt. Die Entwicklung des Aktienkurses in den kommenden Wochen und Monaten wird genau beobachtet werden, da die Investoren nun gespannt auf die Umsetzung der strategischen Pläne und die Bestätigung der optimistischen Prognosen warten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens Energy AG
24.09.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Zum Handelsende Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Freundlicher Handel: DAX klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 notiert am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Anleger lassen DAX am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich am Mittwochnachmittag fester (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX präsentiert sich am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX am Mittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens Energy AG
08.09.25 | Siemens Energy Underperform | Bernstein Research | |
04.09.25 | Siemens Energy Underperform | Bernstein Research | |
01.09.25 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
22.08.25 | Siemens Energy Underperform | Bernstein Research | |
20.08.25 | Siemens Energy Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst mit Verlusten -- DAX letztlich Plus -- US-Börsen schlussendlich im Minus -- Asiens Börsen beenden Handel in GrünDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte deutlich schwächer. Der deutsche Leitindex tendierte unterdessen etwas höher. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich am Mittwoch freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |