Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ServiceNow Aktie 18868154 / US81762P1021

Starke Zahlen 26.07.2024 22:08:00

Starke Abonnementeinnahmen wegen KI-Nachfrage überzeugen: ServiceNow-Aktie erreicht Rekordstand

Starke Abonnementeinnahmen wegen KI-Nachfrage überzeugen: ServiceNow-Aktie erreicht Rekordstand

Das US-Technologieunternehmen ServiceNow profitiert weiter von der starken Nachfrage nach KI-Produkten. Anleger wissen das zu schätzen.

• ServiceNow-Aktie auf neuem Allzeithoch
• KI-Nachfrage treibt Abonnementeinnahmen
• COO verlässt das Unternehmen

Mit einem Plus von 13,40 Prozent hat die ServiceNow-Aktie den Donnerstagshandel an der NYSE beendet. Auf Schlusskursbasis wurde bei 828,79 US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht, zwischenzeitlich war es für den Anteilsschein der KI-Plattform für Unternehmenstransformation sogar bis auf 850 US-Dollar nach oben gegangen. Am Freitag nahmen Anleger nur marginal Gewinne mit - die Aktie verlor um 0,11 Prozent auf 827,85 US-Dollar.

Starke Zahlen überzeugen

Hintergrund des Kurssprungs sind dabei starke Finanzzahlen für das zweite Quartal. Die Gesamteinnahmen stiegen um 22 Prozent auf 2,63 Milliarden Dollar, der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 3,13 US-Dollar ebenfalls über den Erwartungen. Besonders überzeugt zeigen sich Anleger aber von dem Anstieg der der Abonnementeinnahmen, die im Berichtsquartal um 23 Prozent auf 2,54 Milliarden US-Dollar verbessert werden konnten.

"ServiceNows erstklassige Leistung spiegelt sich in unserer kontinuierlichen Outperformance bei allen Umsatzwachstums- und Rentabilitätskennzahlen wider", lobte Konzernchef Bill McDermott sein Unternehmen.

KI-Nachfrage treibt das Geschäft

Als Wachstumstreiber erwies sich im zweiten Quartal insbesondere die starke Nachfrage nach KI-Produkten, wie auch der CEO bestätigte: "Unsere Relevanz als KI-Plattform für die Geschäftstransformation ist stärker denn je, da CEOs nach neuen Vektoren für Wachstum, Vereinfachung und Digitalisierung suchen. ServiceNow beabsichtigt, jeden Workflow in jedem Unternehmen und in jeder Branche mit GenAI im Mittelpunkt neu zu erfinden."

Entsprechend optimistisch blickt ServiceNow auch in die Zukunft und hob angesichts voller Auftragsbücher und einer starken Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr die Prognose für die Abonnementeinnahmen im Gesamtjahr 2024 an: Geplant ist jetzt ein Plus von 20 bis 20,5 Prozent auf 2,66 bis 2,67 Milliarden US-Dollar. 2026 peilt man hier bereits einen Wert von über 15 Milliarden US-Dollar an.

Entlassung in der Führungsebene

Zeitgleich mit den Zahlen verkündete ServiceNow auch eine Personalie und reagierte damit auf eine "interne Beschwerde, die potenzielle Bedenken in Bezug auf einen seiner Mitarbeiter aufwarf", wie es in einer Pressemitteilung heisst. In diesen Zusammenhang tritt der Präsident und Chief Operating Officer (COO), CJ Desai, "in gegenseitigem Einvernehmen" zurück. Zuvor war im Rahmen einer Untersuchung festgestellt worden, dass in Bezug auf die Einstellung des ehemaligen Chief Information Officer der US-Armee die Unternehmensrichtlinien verletzt worden seien. ServiceNow geht davon aus, dass es sich dabei um einen "Einzelfall" gehandelt habe.
br> Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: JHVEPhotov / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com

Analysen zu ServiceNow Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}