Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Intel Aktie 941595 / US4581401001

IoT- und Edge-KI-Workloads 09.04.2024 22:08:00

Super Micro Computer baut Edge-Computing-Portfolio aus - Aktie in Rot

Super Micro Computer baut Edge-Computing-Portfolio aus - Aktie in Rot

Super Micro Computer will IoT- und Edge-KI-Workloads mit einer neuen Generation eingebetteter Lösungen beschleunigen.

• Super Micro Computer stellt neue Server vor
• Server seien speziell für Edge-Anwendungen entwickelt
• Steigerung von Leistung und Energieeffizienz für intelligente Anwendungen

Am Montag kündigte der Anbieter anwendungsoptimierter Gesamt-IT-Lösungen Super Micro Computer eine neue Generation von IoT- und eingebetteten Systemen an. Diese seien darauf ausgelegt, die Leistung und Energieeffizienz für intelligente Anwendungen zu steigern.

Super Micro Computer stellt neue Server vor

Wie Super Micro in einer Pressemitteilung schreibt, gehören das SYS-E100, das SYS-E102, das SYS-E111AD und ein aktualisiertes SYS-E403 zu den neuen Systemen. Diese Server seien speziell für Edge-Anwendungen entwickelt und würden mit den neuesten Intel Atom- und Intel Core-CPUs eine höhere Leistung bieten. Die Systeme seien zudem in sehr kleinen und kompakten Formfaktoren erhältlich. Mit diesen neuen Modellen, einschliesslich der Unterstützung für den neuen Intel Atom x7000RE-Prozessor, verbessere Super Micro "seine vielfältigen Infrastrukturlösungen weiter, um Rechen- und KI-Leistung bis zum intelligenten Edge bereitzustellen", heisst es in der Pressemitteilung.

Laut der Mitteilung des Unternehmens seien der SYS-E100-14AM und der SYS-E102-14AM beide mit den Intel Atom x7000RE-Prozessoren ausgestattet, die bis zu 8 Kerne enthalten. Bei den Servern SYS-E100 und SYS-E102 handele es sich "um ultrakompakte Formfaktoren, die darauf ausgelegt sind, die geringe Leistungsaufnahme (weniger als 12 W) und die hocheffiziente Rechenleistung des Intel Atom-Prozessors zu verstärken." Während der SYS-E102 einen Formfaktor von nur 190 x 44 x 120 mm habe, sei der SYS-E100-Formfaktor einige Millimeter grösser. Bei letzterem handele es sich zudem um ein lüfterloses System.

Mit dem 1U SYS-111AD-WRN2 wolle Super Micro ausserdem "den Bedarf an einer wirtschaftlichen Lösung für die Ausführung von KI-Inferenz-Workloads am Edge" decken. Hierbei handele es sich um den kleinsten Server, "der eine GPU-Karte mit doppelter Breite und voller Länge oder 3 PCIe-Erweiterungssteckplätze unterbringen kann und eine FHFL-GPU-Karte aufnehmen kann." Das System verfüge über einen Intel Core-Prozessor der 14./13. Generation, bis zu 128 GB Arbeitsspeicher, eine Reihe von Erweiterungssteckplätzen und sei auf die Anforderungen verteilter Anwendungen wie Videoverarbeitung, Streaming oder Robotik zugeschnitten.

Derweil sei die grössere und leistungsstärkere SYS-E403-13E-Plattform für anspruchsvolle Edge-KI-Workloads entwickelt worden. Sie sei mit einem skalierbaren Intel Xeon-Prozessor der 5./4. Generation ausgestattet und biete Platz für bis zu drei Beschleunigerkarten. "Darüber hinaus bietet die Supermicro X13-Generation E403 bis zu 2 TB DDR5-5600-RAM, zwei 10-GbE-Ports und eine Reihe von Anpassungsoptionen mit 3 PCIe 5.0 x16-Steckplätzen", heisst es in der Pressemitteilung. Durch den kompakten Formfaktor von 406 x 267 x 117 mm könne das System in kleinen Räumen, wie zum Beispiel in einem Wandschrank oder als tragbares Gerät eingesetzt werden.

Super Micro-CEO: Breite Palette von KI-Servern bietet Unternehmen die Lösungen, die sie benötigen

"Wir bauen unsere Systemproduktlinie weiter aus, die jetzt Server umfasst, die für den Edge optimiert sind und die anspruchsvollen Arbeitslasten bewältigen können, bei denen riesige Datenmengen generiert werden", wird Charles Liang, Präsident und CEO von Super Micro in der Pressemitteilung zitiert. "Unsere Baukastenarchitektur ermöglicht es uns, eine breite Palette von KI-Servern zu entwerfen und bereitzustellen, die Unternehmen die Lösungen bieten, die sie benötigen, vom Edge bis zur Cloud. Unsere neuen Intel Atom-basierten Edge-Systeme enthalten bis zu 16 GB Speicher, dual 2,5 GbE LAN-Anschlüsse und ein NANO-SIM-Kartensteckplatz, der KI-Inferenzen am Rand ermöglicht, wo die meisten Daten der Welt generiert werden."

Dan Rodriguez, Corporate Vice President und General Manager von Intels Network and Edge Solutions Group erklärt: "Unternehmen haben eine Reihe von Anwendungsfällen und Anforderungen am Edge, da sie mehr Rechen-, Medien-, Grafik- und KI-Funktionen für bessere Geschäftsergebnisse integrieren". Und weiter: "Sie verlassen sich darauf, dass unser Ökosystem Lösungen für energieeffiziente, preissensible und platzbeschränkte Umgebungen liefert, die die grosse Vielfalt an Workloads am Rande bewältigen können."

Die neuen Systeme von Super Micro und mehr werden bereits aktuell auf der Embedded World, die vom 9. bis 11. April in Nürnberg stattfindet, ausgestellt.

So reagiert die Super Micro Computer-Aktie

Die Super Micro Computer-Aktie gab am Dienstag im NASDAQ-Handel 2,62 Prozent auf 904,20 US-Dollar nach. Von Jahresbeginn bis zum Handelsschluss am Montag konnte das Papier jedoch bereits um 226,64 Prozent zulegen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Poetra.RH / Shutterstock.com,rafapress / Shutterstock.com

Analysen zu Intel Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.09.25 Intel Verkaufen DZ BANK
19.09.25 Intel Underweight JP Morgan Chase & Co.
18.09.25 Intel Neutral UBS AG
25.08.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
20.08.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}