Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Lufthansa-Tochter 15.09.2025 13:34:00

Swiss-Chef: Verlagerungen bringen Effizienz - Kündigungen nicht ausgeschlossen - Lufthansa-Aktie steigt

Swiss-Chef: Verlagerungen bringen Effizienz - Kündigungen nicht ausgeschlossen - Lufthansa-Aktie steigt

Swiss-CEO Jens Fehlinger hat die geplante Verlagerung von Aufgaben innerhalb der Lufthansa-Gruppe verteidigt.

Im Interview mit dem "SonntagsBlick" betonte er, dass Swiss eine eigenständige Airline mit eigener Marke und Management in Zürich bleibe.

Als Tochter der Lufthansa ist die Swiss aber dennoch von der konzernweiten Bündelung betroffen. So würden etwa Aufgaben in den Bereichen IT-Systeme und Streckenplanung nach Frankfurt verschoben, um Synergien zu nutzen und die Effizienz zu steigern, so Fehlinger.

Ob dies zu Stellenabbau führt, liess er offen: "Es wäre naiv, Reduktionen beim Personal auszuschliessen. Aber das ist nicht unser Ziel und immer die allerletzte Massnahme." Möglich sei auch eine Verlagerung von Jobs zwischen Zürich und Frankfurt.

Zur jüngsten USA-Reise sagte der Swiss-Chef, es habe sich dabei um Branchen- und Wirtschaftsgespräche gehandelt. Für die Lufthansa-Gruppe sei es zentral, dass die Schweizer Wirtschaft funktioniere: "Wir brauchen eine funktionierende, gesunde Wirtschaft, die wir mit der Welt verbinden können." In diesem Zusammenhang prüft die Gruppe laut Fehlinger auch die Möglichkeit, künftig Boeing-Flugzeuge über die Schweiz zu importieren.

Die Lufthansa-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 0,43 Prozent höher bei 7,47 Euro.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Teng Wang / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}