Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Swiss Re Aktie 13085532 / US8708861088

Beschluss 20.04.2020 05:40:00

Swiss Re setzt Aktienrückkaufprogramm aus

Swiss Re setzt Aktienrückkaufprogramm aus

Die Swiss Re wird das im Februar in Aussicht stellte Aktienrückkaufprogramm über bis zu 1 Milliarde Franken vorerst nicht umsetzen.

Der an der Generalversammlung vom Freitag neu gewählte Verwaltungsrat der Swiss Re hat als seinen ersten Beschluss das geplante Aktienrückkaufprogramm im Volumen von bis zu 1,0 Milliarden Franken gestoppt.

Der Entscheid sei in Anbetracht der gegenwärtigen Volatilität der Finanzmärkte und der durch die Covid-19-Pandemie ausgelösten globalen Wirtschaftslage gefällt worden, heisst es in einer Mitteilung am Freitagabend.

Trotz der aktuellen Umstände laufe das Geschäft bei Swiss Re ohne Unterbrechungen weiter und es würden weiterhin Schadenfälle bearbeitet und Verträge erneuert, schreibt Swiss Re. "Während wir die finanziellen Auswirkungen der aktuellen Krise auf Swiss Re zum jetzigen Zeitpunkt als absolut beherrschbar einschätzen, führen wir unser Geschäft und die Kapitalallokation mit der Vorsicht, die die aktuelle Volatilität erfordert", wird Verwaltungsratspräsident Walter Kielholz in der Mitteilung zitiert.

Zuvor hatte die Generalversammlung sowohl die Erhöhung der ordentlichen Dividende um 5 Prozent auf 5,90 Franken je Aktie wie auch das geplante neue öffentliche Aktienrückkaufprogramm von bis zu 1,0 Milliarden Franken genehmigt, wie es weiter heisst.

Alle vorgeschlagenen Mitglieder des Verwaltungsrates wurden zudem wiedergewählt. Als neue Mitglieder gehören Sergio Ermotti, Joachim Oechslin und Deanna Ong dem Gremium an.

Die GV fand ohne persönlich anwesende Aktionäre statt. Sie hatten die Möglichkeit ihr Stimmrecht über den Stimmrechtsvertreter auszuüben. Die von den Aktionärinnen und Aktionären abgegeben Stimmen stellten 63,3 Prozent der stimmberechtigten Aktien dar.

Zürich (awp)

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Swiss Re

Analysen zu Swiss Re AG (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’001.56 19.68 UBSP6U
Short 13’261.96 13.69 3OUBSU
Short 13’752.53 9.00 S8QBLU
SMI-Kurs: 12’481.95 18.11.2025 17:30:44
Long 11’971.82 19.84 SRQB1U
Long 11’699.00 13.92 S7MBDU
Long 11’202.42 9.00 SQ9B4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com