Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059

Gefährliche Extrembewertung 02.09.2025 22:43:00

Tesla-Aktie im Fokus: Könnte der E-Auto-Pionier den Markt ins Wanken bringen?

Tesla-Aktie im Fokus: Könnte der E-Auto-Pionier den Markt ins Wanken bringen?

Fondsmanager David Giroux warnt vor einer massiven Überbewertung der Tesla-Aktie. Selbst ein Kurssturz von 90 Prozent würde ihn nicht zum Kauf bewegen.

• Fondsmanager Giroux warnt vor Überbewertung der Tesla-Aktie
• Selbst ein Kursabsturz sei kein Kaufgrund
• Extrem hohe KGVs als Risiko für den gesamten Aktienmarkt

Der renommierte Fondsmanager David Giroux sorgt derzeit mit einer scharfen Warnung vor der Tesla-Aktie für Aufsehen. Der Portfoliomanager des T. Rowe Price Capital Appreciation Fund erklärte in einem Interview mit Barron‘s, er würde die Aktie des Elektroautobauers nicht einmal dann kaufen, wenn die Aktie drastisch an Wert verlieren würde: "Tesla könnte morgen um 90 % fallen und ich würde keine Aktie kaufen, weil sie einfach verrückt überbewertet ist", schreibt electrek unter Berufung auf Barron‘s.

In den vergangenen Jahren hat sich David Giroux zu einem der bekanntesten Vertreter konservativer Anlagestrategien entwickelt. Seine Einschätzungen zur Bewertung von Aktien geniessen daher hohes Gewicht in der Investment-Community. Dass er ausgerechnet Tesla so drastisch kritisiert, ist für viele Anleger ein Warnsignal.

Tesla-Aktie unter Beschuss: Extrembewertung trotz rückläufiger Gewinne

Die Tesla-Aktie wird derzeit zu knapp unter dem 200-Fachen des Gewinns gehandelt. Dies stellt ein Bewertungsniveau dar, das selbst für Wachstumsunternehmen aussergewöhnlich hoch ist. Gleichzeitig sind die Gewinne des Unternehmens seit zwei Jahren rückläufig. Ein Ende dieser Entwicklung ist bislang nicht in Sicht.

Tesla-CEO Elon Musk behauptet in zwei X-Beiträgen dennoch, die Aktie könne sich kurzfristig verzehnfachen und die Leerverkäufer "auslöschen". Kritiker verweisen jedoch darauf, dass Musks Prognosen in der Vergangenheit oft nicht eingetreten sind.

Musk räumte in der Telefonkonferenz zur Q2-Bilanz selbst ein, dass die Bewertung von Tesla stark von zwei Zukunftsprojekten abhängt: Autonomes Fahren und humanoide Roboter. Bislang gibt es jedoch keine belastbaren Hinweise darauf, dass Tesla in diesen Bereichen die technologische Führung innehat. Konkurrenten wie Googles Waymo gelten hier als deutlich weiter.

Risiken für Anleger: Tesla als möglicher Auslöser für einen Aktienmarkt-Crash?

Die schwächelnde Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in den USA, steigender Wettbewerbsdruck in China und Europa sowie der geplante, aber möglicherweise verfrühte Start von Teslas Robotaxi verstärken die Unsicherheit. Sollte Tesla enttäuschen, könnte dies nicht nur die Aktie selbst unter Druck setzen: "Es besteht eine echte Chance, dass Tesla mit den verrückten Bewertungen, die wir im gesamten Markt sehen, einen Marktcrash anführen könnte", so Experten von electrek. Tesla ist eine der am stärksten gewichteten Aktien im S&P 500 und damit auch in vielen Altersvorsorgeplänen von US-Bürgern. Ein starker Kursverfall könnte daher weitreichende Folgen haben.

Die Warnung von David Giroux ist eindeutig: Selbst bei einem massiven Kurseinbruch von 90 Prozent sieht er keinen Kaufgrund für Tesla. Laut Giroux sind jedoch auch andere grosse Unternehmen wie Palantir, Costco oder Walmart seiner Ansicht nach massiv überbewertet und er rät gemäss Barron’s grundsätzlich von einem Investment in diese Aktien ab. Ob die düsteren Prognosen eintreten werden, bleibt jedoch letztlich abzuwarten.

Bettina Schneider / Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Frontpage / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Palantir

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’519.83 18.46 S90BBU
Short 12’738.41 13.79 UUOSMU
Short 13’218.57 8.85 1CUBSU
SMI-Kurs: 11’986.75 24.09.2025 11:01:50
Long 11’499.78 19.67 B74SQU
Long 11’293.68 13.68 BEFSQU
Long 10’796.18 8.77 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}