Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Twitter Aktie 22371814 / US90184L1026

Strafe für Tesla? 27.02.2022 14:22:00

Tesla-Aktie: Südkoreanische Wettbewerbsaufsicht geht womöglich gegen falsche Angaben vor

Tesla-Aktie: Südkoreanische Wettbewerbsaufsicht geht womöglich gegen falsche Angaben vor

Die südkoreanische Wettbewerbsaufsicht erwägt, Sanktionen gegen Tesla zu erheben. Die Begründung: Der US-amerikanische Hersteller für Elektroautos gibt für verschiedene Modelle eine falsche Reichweite an.

• Die südkoreanische Wettbewerbsaufsicht KFTC erwägt, Tesla aufgrund falscher Angaben auf der Unternehmenswebsite Strafen aufzuerlegen
• Der Model 3 fährt nicht so weit, wie er nach Angaben Teslas sollte
• Tesla äussert sich nicht zur Sachlage, ändert aber die Angaben auf der Unternehmenswebsite

Wie die Nachrichtenagentur Reuters Mitte Februar berichtet hat, ist die Reichweite mehrerer Tesla-Modelle Thema einer Untersuchung der südkoreanischen Wettbewerbsaufsicht KFTC (Korea Fair Trade Commission): Diese habe nach Angaben eines Mitarbeiters der Behörde herausgefunden, dass Tesla auf seiner Website eine zu hohe Reichweite für einige seiner Fahrzeugmodelle angibt - darunter der Model 3. Der Informant wolle aufgrund der Brisanz der Sachlage anonym bleiben.

Model 3 fährt bei Kälte nicht so weit wie auf Teslas Website angegeben

Nach Angaben der Quelle habe die KFTC einen Bericht an Tesla geschickt, der die Sachlage erläutert und erklärt, dass es sich um einen "Verstoss gegen das Gesetz zur fairen Vermarktung und Werbung" handelt.

"Wir planen eine Generalversammlung, um das Ausmass des Gesetzesverstosses durch den Fahrzeughersteller zu überprüfen [...] und anschliessend den Umfang der Strafe festzulegen", so der Informant gegenüber Reuters.

Tesla habe auf seiner südkoreanischen Website etwa für den Model 3 eine Reichweite von über 528 Kilometern angegeben, was bei Temperaturen unter Null nicht eingehalten werden könne. Auf der deutschen Website gibt Tesla für den Model 3 eine Reichweite von 602 Kilometern an.

Reuters zufolge sind sich Analysten darüber einig, dass dies auch auf Elektroautos anderer Hersteller zutrifft und damit normal sein könnte.

Die KFTC kritisiert Tesla auch bezüglich der unrechtmässigen Behandlung von Kunden

Die KFTC berät Reuters zufolge über weitere Sanktionen: Tesla habe Kunden, die eine Fahrzeugbestellung vor Beginn der Ausführung der Bestellung durch Tesla zurückgezogen haben, ihre Kaution in Höhe von 100.000 Won (umgerechnet 84 US-Dollar) offenbar unrechtmässig nicht zurückerstattet.

Bezüglich der Informationen über die KFTC-Untersuchung zur Reichweite der Fahrzeuge äusserte sich Tesla gegenüber Reuters nicht und hat die Sachlage auch auf Twitter ,Stand 18. Februar 2022, nicht kommentiert. Das Informationsportal TeslaRati jedoch berichtet, dass Tesla die Angaben auf seiner südkoreanischen Website mittlerweile geändert hat: Dort würden die 528 Kilometer nicht mehr als Mindestreichweite für den Model 3 angegeben werden. Stattdessen heisse es, der Wagen könne "maximal" 528 Kilometer fahren.

Olga Rogler / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Zigres / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,betto rodrigues / Shutterstock.com

Analysen zu Twitter

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 B3TS7U
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 340.12 -0.57% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}