Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Grosses Lob |
27.09.2025 22:33:00
|
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert
Wedbush-Analyst Ives sieht Elon Musk als "Kriegszeiten"-CEO: Mit seiner KI-Strategie und Robotaxis treibe er Teslas Zukunft und sei "das wichtigste Kapital des Unternehmens".
• KI und Robotaxis sollen Teslas Zukunft treiben
• Aktie im Aufwärtstrend
Tesla-CEO Elon Musk wird von Wedbush-Analyst Dan Ives als "Kriegszeiten"-CEO beschrieben. Dabei lobt er vor allem Musks Vision rund um Künstliche Intelligenz: "Musk treibt diese Vision voran und ist nun in einem ‚Kriegszeiten-CEO‘-Modus, was für Tesla-Bullen Musik in den Ohren ist bei dem KI-Wettrüsten, das aktuell in der Tech-Welt stattfindet", zitiert ihn Barron’s.
Ives bezeichnet KI als eine 1-Billion-Dollar-Chance für das Unternehmen und sieht Musk als "das wichtigste Kapital des Unternehmens", hiess es weiter. Er erwartet zudem, dass Musk mit seinem neuen Vergütungspaket bis 2030 bei Tesla bleiben wird.
Musk als strategischer Führer im KI-Wettlauf?
Der Analyst sieht Musk nicht nur als Geschäftsführer, sondern als entscheidenden Treiber für Teslas Position im autonomen Markt. Ives betont gemäss Barron‘s: "Wir betrachten dieses autonome Kapitel als eines der wichtigsten für Musk und Tesla in der Geschichte des Unternehmens".
Dass die Autoverkäufe im ersten Halbjahr 2025 mit rund 721'000 verkauften Fahrzeugen um etwa 13 Prozent rückläufig waren, spiele laut Ives aktuell eine untergeordnete Rolle. Vielmehr stehen KI-Projekte und der Aufbau des Robotaxi-Netzwerks in den USA im Fokus.
"Investoren beginnen über die kurzfristigen Nachfrageschwächen für Tesla hinwegzusehen und erkennen, dass Tesla in einer Pole-Position ist, um ein klarer Führer im Markt für autonomes Fahren zu sein, wobei Robotaxis im kommenden Jahr auf 30 bis 35 Städte in den USA ausgeweitet werden sollen", schrieb der Analyst laut Barron‘s. Tesla hat bereits Genehmigungen für Tests in Las Vegas erhalten und führt seit Juni ein kleines KI-gestütztes Robotaxi-Pilotprojekt in Texas durch.
Tesla-Aktie reagiert auf Musks "Kriegszeiten"-Strategie
Die Tesla-Aktie hat zuletzt kräftig zugelegt: Auf Monatssicht beträgt das Plus satte 27,29 Prozent, in den letzten 5 Tagen konnte die Aktie 3,37 Prozent hinzugewinnen auf zuletzt 440,40 US-Dollar (Schlusskurs vom 26. September 2025). Damit konnten die Papiere ihre bisherigen Jahresverluste vollständig wettmachen.
Während Wedbush ein Kursziel von 500 US-Dollar für die Tesla-Aktie nennt, liegt das durchschnittliche Analystenziel laut TipRanks mit 329,77 US-Dollar jedoch deutlich darunter (Stand: 25. September 2025). Damit wird klar, dass viele Experten Ives’ Optimismus nicht teilen.
Ob Musk die von Analyst Dan Ives zugeschriebene Rolle als "Kriegszeiten"-CEO tatsächlich in steigende Gewinne übersetzen kann, hängt nach Einschätzung von Experten massgeblich davon ab, wie schnell Tesla seine KI-Strategien hochskalieren kann. Ob Ives mit seiner ambitionierten Prognose am Ende Recht behält, bleibt daher wie so oft abzuwarten.
Bettina Schneider / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
25.11.25 |
Tesla oder General Motors: Welche Aktie für Anleger derzeit spannender ist (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Analysten-Upgrade und Musks KI-Offensive (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Dienstagabend mit Kurseinbussen (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Dienstagnachmittag auf rotes Terrain (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Aktien von VW, BMW und Co: EU-Automarkt legt im Oktober weiter zu - Tesla-Absatz bricht ein (AWP) | |
|
24.11.25 |
Aufschläge in New York: Zum Handelsende Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 am Montagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI freundlich erwartet -- DAX dürfte Erholung fortsetzen -- Asiens Börsen am Mittwoch mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie am deutschen Aktienmarkt wird mit Zuschlägen gerechnet. Die Märkte in Fernost weisen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


