Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Twitter Aktie 22371814 / US90184L1026

Model S 13.08.2022 23:46:00

Tesla-Kunde empört: Tesla verringert Reichweite und fordert 4'500 US-Dollar für erneute Freischaltung

Tesla-Kunde empört: Tesla verringert Reichweite und fordert 4'500 US-Dollar für erneute Freischaltung

Ein Werkstattleiter berichtet auf Twitter vom Fall eines Kunden, bei dem die Reichweite des Tesla-Fahrzeugs nachträglich um ein Drittel gedrosselt wurde.

• Tesla drosselt die Reichweite eines Model S um ein Drittel
• "Verlorene" Reichweite könnte für 4'500 US-Dollar wiederhergestellt werden
• Twitter-Thread bringt die Lösung des Problems ins Rollen

Tesla verringert per Softwareeingriff die Reichweite

Der Twitter-User Jason Hughes berichtete kürzlich via Twitter-Thread von dem Fall eines Werkstattkunden, dem der Elektroautohersteller Tesla die Reichweite nachträglich verringert hat. Demnach kaufte der betroffene Kunde ein gebrauchten Tesla Model S 60, Baujahr 2013, und sei nun der dritte Besitzer dieses Autos. Vor einigen Jahren wurde jedoch die Batterie des Autos als Garantieleistung mit dem 90er-Batteriepack ausgestattet, weil derzeit kein 60er-Batteriepack zur Verfügung stand, weshalb der neue Besitzer das Auto als 90er-Modell mit einer 90er-Reichweite gekauft hatte. Vor einigen Monaten kontaktierte der US-amerikanische Autohersteller den neuen Besitzer, da man im Zuge eines Updates einen Konfigurationsfehler in seinem Fahrzeug gefunden habe. Um diesen Fehler zu "beheben", wurde das Auto schliesslich auf S 60-Niveau gedrosselt, was zu ganzen 129 Kilometer weniger Reichweite führte. Damit wurde dem Wagen etwa ein Drittel seiner Reichweite genommen.

4'500 US-Dollar für die ursprüngliche Kapazität

Der Tesla-Besitzer verlangte daraufhin, dass das die Techniker die ursprüngliche Einstellung wiederherstellen sollen. Die Antwort des Unternehmens: "Wir können sie für 4'500 US-Dollar freischalten." Hughes zeigt sich ungläubig und verärgert auf Twitter: "Stell' dir vor, du gehst zu deinem Auto und es ist nur noch zu zwei Dritteln so gut, wie es noch vor 15 Minuten war, und Tesla tut so, als ob das eine gute Sache wäre. Sie haben das Problem gelöst! […] Sie haben ihn im Grunde ausgeraubt und fordern ein Lösegeld, um zurückzubekommen, was er vorher hatte. Das ist einfach falsch."

Twitter-Kritik führte zur Lösung des Problems

Der Werkstattleiter selbst konnte das Problem seines Kunden nicht lösen. Er konnte die Angabe zwar zurückstellen, doch ein Tesla-Bot stellte sie nur Momente später immer wieder auf S 60 zurück. Der Twitter-Thread erhielt in der Zwischenzeit jedoch eine grosse Aufmerksamkeit, was dazu führte, dass Tesla an einer Lösung für den Kunden arbeitete. Nur einen Tag nach Hughes erstem Tweet zu dem Vorfall, erklärte er: "Dieser Kunde hat seit heute Morgen seine vollen 90 zurück. Ein weiterer Kunde in einem ähnlichen Fall steht ebenfalls in Kontakt mit Tesla und sollte bis Ende der Woche bedient werden. Ich hoffe, dies hilft, einige Richtlinienverbesserungen auf ihrer Seite voranzutreiben!"

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Tesla,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Twitter

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 340.12 -0.57% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}