Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Mercedes-Benz Group Aktie 945657 / DE0007100000

Konkurrenzdruck 29.09.2025 21:17:00

Tesla verliert Top-Ten-Platz in Deutschland - Opel überholt US-Pionier bei E-Autos - Tesla-Aktie in Gefahr?

Tesla verliert Top-Ten-Platz in Deutschland - Opel überholt US-Pionier bei E-Autos - Tesla-Aktie in Gefahr?

Neue Daten zeigen, dass Opel in Deutschland erstmals mehr E-Autos verkauft als Tesla. Damit fliegt der US-Pionier aus der Top Ten. Kann Musk das Ruder noch herumreissen?

• Opel überholt Tesla im deutschen E-Auto-Markt
• Tesla fliegt aus den Top Ten
• Absatz stark rückläufig

Der Elektroauto-Pionier Tesla hat in Deutschland deutlich an Marktanteilen verloren. Neue Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zeigen, dass der US-Konzern seit Jahresbeginn bis einschliesslich August 2025 lediglich 11'441 Fahrzeuge verkaufen konnte - und damit hinter Opel zurückfällt. Noch im Vorjahr belegte Tesla Platz vier der grössten Elektroautobauer in Deutschland. Nun reicht es nur noch für Rang 11. Damit fliegt Tesla aus den Top Ten. Einmal mehr wird damit deutlich, wie sehr sich die Lage für den US-Hersteller zuspitzt.

Ein überraschender Machtwechsel: Opel überholt Tesla

Opel - eine Marke des Stellantis-Konzerns - verkaufte im gleichen Zeitraum gemäss KBA-Daten über 13'000 Elektroautos und konnte seinen Absatz im Vergleich zum Vorjahr um knapp 4'000 Fahrzeuge steigern. Damit übertrifft die Marke aus Rüsselsheim erstmals den einstigen Vorreiter aus Kalifornien.

An der Spitze bleibt Volkswagen mit mehr als 100'000 verkauften E-Autos unangefochten Marktführer. Dahinter folgen BMW mit fast 55'000 Fahrzeugen sowie Mercedes-Benz mit knapp 49'000.

Raus aus den Top Ten: Warum Tesla in Deutschland ins Hintertreffen gerät

Die Ursachen für Teslas schwächelnde Verkaufszahlen sind vielfältig. Branchenexperten verweisen auf die wachsende Modellvielfalt traditioneller Hersteller, denn deutsche Marken drängen mit immer mehr E-Modellen auf den Markt und erhöhen damit den Konkurrenzdruck. Zudem hat Tesla zwar seinen wichtigsten Model Y überarbeitet, jedoch seit Jahren kein neues Fahrzeug vorgestellt. Das schmälert die Attraktivität im Wettbewerb.

Hinzu kommen mögliche Imageprobleme: Das politische Engagement von CEO Elon Musk - insbesondere die rechtskonservative Ausrichtung - stösst laut Marktbeobachtern bei Teilen der Kundschaft auf Kritik. Besonders seit Musks öffentlicher Unterstützung für Donald Trump und anderen konservativen Figuren werden in verschiedenen Analysen und Umfragen ein signifikanter Rückgang der Kundenloyalität und negative Reaktionen, insbesondere bei umweltbewussten oder politisch liberalen Kunden, festgestellt.

Anleger fragen sich: Kann Tesla das Ruder noch herumreissen?

Anleger sind inzwischen alarmiert: Auch die jüngsten Zahlen und Meinungsumfragen anderer Forschungsinstitute zeigen, dass Tesla in Deutschland und Europa in eine tiefe Abwärtsdynamik geraten ist.

Und auch in den USA gerät Tesla zunehmend unter Druck: Laut Daten des Marktforschungsunternehmens Cox Automotive, die Reuters vorliegen, sank der Marktanteil des Unternehmens im August 2025 auf nur noch 38 Prozent - den niedrigsten Stand seit Oktober 2017, als die Serienproduktion des Model 3 begann. Schon im Juli war der Anteil auf 42 Prozent gefallen, nachdem er im Juni noch bei 48,7 Prozent gelegen hatte.

Während andere Hersteller ihre E-Modelle strategisch ausbauen, steht Tesla vor der Herausforderung, durch neue Modelle, Preisstrategien und nicht zuletzt auch ein besseres Image wieder an Attraktivität zu gewinnen. Ob dies gelingt und ausreicht, um den Abwärtstrend zu stoppen, bleibt wie so oft abzuwarten.

Bettina Schneider / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Hadrian / Shutterstock.com,JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images,betto rodrigues / Shutterstock.com,Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
06.11.25 Mercedes-Benz Group Neutral UBS AG
03.11.25 Mercedes-Benz Group Sector Perform RBC Capital Markets
03.11.25 Mercedes-Benz Group Kaufen DZ BANK
31.10.25 Mercedes-Benz Group Market-Perform Bernstein Research
30.10.25 Mercedes-Benz Group Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com