Tilray Aktie 42386407 / US88688T1007
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Cannabis-Comeback |
13.07.2019 20:35:00
|
Tilray-Aktie im Fokus: Konsolidierungsphase überwunden?
In letzter Zeit wurde es sehr ruhig um das kanadische Pharma- und Cannabisunternehmen Tilray. Nun scheint der Konzern jedoch seine Konsolidierungsphase überwunden zu haben. Gute Nachrichten sorgen nun wieder für steigende Kurse.
Katerstimmung nach Börsenrausch
Der anfängliche Rausch an der Nasdaq verlor jedoch schnell an Wirkung und die Aktie kehrte auf den Boden der Tatsachen zurück. Mit einem aktuellen Kurs von 45,45 US-Dollar liegen die Anteilsscheine nun zwar noch rund 165 Prozent über dem damaligen Ausgabekurs, aber auch über 84 Prozent unter dem kurzfristigen Hoch bei 300 US-Dollar.
Private-Equity-Deal beruhigt die Aktionäre
Trotz des massiven Kursdebakels der vergangenen Monate zeigte sich die Aktie im Juni wieder von ihrer erfreulichen Seite und kletterte um mehr als 20 Prozent. Grund für den Kursanstieg war unter anderem eine unverbindliche Absichtserklärung zwischen Tilray und der US-amerikanischen Privateer Holdings, welche beinhaltet, dass die Private-Equity-Gesellschaft ihre Sperrfrist, für ihre 75 Millionen Tilray-Aktien, auf bis zu zwei Jahre verlängert. Des Weiteren will Tilray Privateer übernehmen und mit einer ihrer Tochterfirmen fusionieren.
Die US-Holding hält gegenwärtig rund 77 Prozent der ausstehenden Beteiligungen des kanadischen Cannabisproduzenten. Aufgrund der enormen Grösse dieses Aktienpaketes ist es sehr verständlich, dass die Tilray-Aktionäre sehr erfreut über diesen Deal sind. Denn hätte Privateer die verfügbaren Aktien der Kanadier einfach an der Börse verkauft, wäre aufgrund des somit entstandenen Überangebots der Kurs der Tilray-Beteiligung ins Bodenlose gefallen.
"Wir schätzen das langfristige Vertrauen, das Privateer in das Tilray-Geschäft hat, und freuen uns, dass ihre Investoren Teil unserer Aktionärsbasis sind", so der Tilray-CFO Mark Castaneda in Bezug auf das Engagement von Privateer. "Wir sind davon überzeugt, dass diese Transaktion Tilray mehr Kontrolle und operative Flexibilität verschafft und es uns gleichzeitig ermöglicht, unseren Börsengang effektiv zu verwalten", so der CFO weiter.
Portugiesisches Dorf wird zur Cannabiszentrale
Der Deal mit Privateer ermöglicht es Tilray nun, seine Aufmerksamkeit auf das operative Geschäft zu legen und den Ausbau des internationalen medizinischen Cannabisgeschäfts voranzubringen. Resultierend daraus erweiterte der Konzern nun auch sein europäisches Führungsteam in Portugal. Das Unternehmen gab ausserdem unlängst bekannt, dass seine Anlage in Cantanhede in Portugal zur europäischen Hauptanlage des Konzerns ausgebaut werden soll. Die Anlage in dem kleinen portugiesischen Dorf soll dann das Zentrum für den Anbau, die Verarbeitung, die Forschung und den Vertrieb in ganz Europa werden. Natürlich besitzt diese Produktionsanlage nun auch schon eine GMP-Zertifizierung, welche den hohen Standards der Europäischen Arzneimittel-Agentur entspricht.
Tilray-CEO Kennedy setzt auf Europa
Gegenwärtig beschäftigt Tilray schon über 130 Mitarbeiter in dieser portugiesischen Niederlassung. Laut einem Unternehmenssprecher soll sich die Zahl der Angestellten bis zum Jahresende sogar auf rund 260 Beschäftigte erhöhen. Mit dem Ausbau der portugiesischen Produktionsstätte verfolgt Tilray-CEO Brendan Kennedy einen sehr überzeugenden Plan, welcher das Unternehmen zukünftig gut positionieren wird.
"Die Märkte in den USA und in Europa sind um ein Vielfaches grösser als in Kanada. Kanada wird für uns weiterhin ein wichtiger Markt sein. Wir gehen jedoch davon aus, dass sich der Grossteil der zukünftigen Investitionen auf die USA und Europa konzentrieren", so Kennedy in einem Interview in Bezug auf die Pläne in Portugal. Neben Portugal liegt der Fokus von Tilray natürlich auch auf Deutschland, Grossbritannien, Tschechien, Zypern und Kroatien. Folglich gab der Konzern auch bekannt, dass er in diesen Ländern schon diverse Geschäftsbeziehungen pflegt.
Eine neue Welle der Euphorie würde der Branche nicht schaden
Gerade für risikoaffine Anleger, mit einem langen Anlagehorizont, könnte es sich nun lohnen, die Tilray-Aktie genauer in den Blick zu nehmen. Denn auf dem aktuellen Bewertungsniveau ist es gut möglich, dass sich das Papier in den kommenden Wochen und Monaten weiter erholt. Unabhängig davon hängt die Entwicklung des Aktienkurses jedoch auch stark von der Gesamtverfassung des globalen Cannabissektor ab. Sollte das grüne Kraut wieder vermehrt in den Blickpunkt der Anleger kommen, ist es durchaus denkbar, dass auch die Aktien von Aurora Cannabis, Canopy Growth, Aphria und Co. wieder in Fahrt kommen.
Pierre Bonnet / finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tilray (ex Aphria)
|
21.11.25 |
Tilray (ex Aphria) Aktie News: Tilray (ex Aphria) am Abend auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Tilray (ex Aphria) Aktie News: Tilray (ex Aphria) am Freitagnachmittag höher (finanzen.ch) | |
|
09.10.25 |
Tilray-Aktie hebt nach starken Quartalszahlen ab (finanzen.ch) | |
|
30.09.25 |
Tilray nach Höhenflug: Aktie verliert trotz Trump-Aussagen an Schwung (finanzen.ch) | |
|
27.08.25 |
Tilray-Aktie dreht ins Minus: Cannabis-Riese von Regulierungsänderungsplänen beflügelt (finanzen.ch) | |
|
29.07.25 |
Tilray-Aktie tiefrot: Tilray macht mehr Verlust als erwartet (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


