Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zukunftstechnologie |
27.01.2020 18:08:00
|
Tim Cook: Wieso Apples "the next big thing" Augmented Reality heisst

Der ehemalige Apple-Chef Steve Jobs hatte mit seiner Ankündigung des "next big thing" regelmässig Begeisterungsstürme unter Anlegern und Apple-Fans ausgelöst. Tim Cook ist ebenfalls begeistert - aber nicht von einem Hardware-Produkt.
• Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten im Gesundheitsbereich
• AR bringe Menschen zusammen
Apple arbeitet seit geraumer Zeit daran, seine Abhängigkeit vom Erfolgsprodukt iPhone zu verringern. Mit einer Service-Offensive hatte das Unternehmen zuletzt zahlreiche Dienstleistungsprodukte in den Markt gedrückt. Doch nicht Film- und Serienstreaming oder das Cloudgeschäft und auch kein neues, innovatives Hardwareprodukt sollen ein neues Zeitalter bei Apple einläuten - Firmenchef Tim Cook hat klare Vorstellungen von "the next big thing".
AR als "next big thing"
Im Gespräch mit Martin Shanahan, dem Chef der staatlichen irischen Agentur für die Gewinnung von Direktinvestitionen, hob der Manager einmal mehr hervor, was er für die grösste Tech-Entwicklung in den kommenden Jahren hält. Sein Kommentar kam dabei wenig überraschend: Augmented Reality sei in der Zukunft das nächste grosse Ding, es werde unser ganzes Leben durchdringen, konstatierte der US-Amerikaner. "Ich bin begeistert von AR", betonte er. Schon in der Vergangenheit hatte sich Cook begeistert von den Möglichkeiten von AR gezeigt, auch jetzt erklärte er einmal mehr, für wie zukunftsfähig er diese Technologie hält.
"Sie können sich vorstellen, für Spiele ist es unglaublich", so der Apple-Chef. Zudem habe AR seiner Ansicht nach das Potenzial, Menschen einander näher zu bringen, als sie voneinander zu isolieren, zeigte er sich überzeugt und erzählte von einem Besuch bei einer Entwickler-Firma, War Ducks, wo die 15 Angestellten AR dazu verwendeten, miteinander Spiele zu spielen.
Doch nicht nur für den Spielebereich sei AR nutzbar. "Sie können sich vorstellen, für Spiele ist es unglaublich, aber auch für diese Diskussion hier. Wir beide sprechen vielleicht über einen Artikel, und mit AR können wir ihn aufrufen, und können beide gleichzeitig auf dieselbe Sache schauen", so der Apple-Chef weiter.
Apple baut die passenden Produkte dazu
Insbesondere im Gesundheitswesen sieht der US-Manager umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten von AR. "Mit fällt auf, dass dieser Bereich noch nicht sehr gut erforscht wurde". Es gebe nicht viel Technologie im Gesundheitswesen - es sei denn, Menschen gerieten in ernsthafte Schwierigkeiten.
Mit der Apple Watch will Cook genau diese Lücke schliessen. Immerhin sei sein Produkt in den Alltag des Gesundheitswesen eingetreten. Die Smartwatch könnte die Herzfrequenz überwachen, einige Nutzer hätten durch die Nutzung des Gerätes Herzprobleme erkennen können. Cook denkt dabei nicht nur an präventive Anwendungsmöglichkeiten, seiner Ansicht liessen sich viel mehr Bereiche finden, in denen sich Technologie und Gesundheitswesen überschnitten. Dabei verwies der Apple-Chef auch auf potenzielles Sparpotenzial bei den Behandlungskosten - etwa wenn Krankheiten und Leiden früher diagnostiziert würden.
Auch in Apples iPhone und dem iPad spielt AR eine immer grössere Rolle. Inzwischen gibt es zahlreiche AR-Apps im App Store. "Augmented Reality ist eine neue Art, Technologie zu nutzen. Sie verändert, wie du arbeitest, lernst, spielst und mit fast allem um dich herum interagierst. Und das ist erst der Anfang. Willkommen in einer neuen Welt", heisst es auf der Homepage des Techgiganten zu der Zukunftstechnologie.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
22:33 |
Handel in New York: Dow Jones beendet die Montagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
20:27 |
Apple Aktie News: Apple am Montagabend im Plus (finanzen.ch) | |
20:03 |
Börse New York: Dow Jones notiert am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
18:01 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ Composite bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
18:01 |
S&P 500 aktuell: Börsianer lassen S&P 500 steigen (finanzen.ch) | |
18:01 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht mittags Zuschläge (finanzen.ch) | |
18:01 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16:29 |
Apple Aktie News: Apple am Montagnachmittag gefragt (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
09:30 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09:28 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
19.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
16.09.25 | Apple Outperform | Bernstein Research |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street schloss im Handel am Montag höher. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |