Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 908440 / US0378331005

Steuer-Deal 25.01.2018 13:15:46

Trumps Verdienst? - Apple investiert Milliarden

Trumps Verdienst? - Apple investiert Milliarden

Wenn es um die US-amerikanische Wirtschaft geht, gehört Präsident Donald Trump zu den grössten Kritikern der heimischen Konzerne. Allen voran Apple geriet wegen seiner Steuerpraktiken mehr als einmal in die Schusslinie. Nun kündigte der Konzern riesige Investitionen in den USA an. Ist das Apples Kniefall vor Trump?

Bereits am Mittwoch verkündete Apple, wegen der US-Steuerreform einen Kurswechsel zu wagen: Nicht nur 38 Milliarden Dollar Steuern wird das Unternehmen in die Staatskasse spülen, auch geplante Investitionen im Heimatland bewegen sich im hohen Milliarden Bereich.

Apple-Milliarden für Amerika

38 Milliarden Steuern muss Apple für seine Geldreserven im Ausland an den Fiskus zahlen. Das Unternehmen um Tim Cook verfügte im November 2017 über 270 Milliarden US-Dollar an Barreserven und Aktien, 94 Prozent davon jedoch im Ausland. Genau auf solche Fälle sind die neuen Steuerpläne der US-Regierung ausgelegt, also muss Apple den Milliardenbetrag zahlen. Der Konzern schwieg jedoch dazu, wieviel der ausländischen Gelder tatsächlich in die USA zurückgeführt werden.

Doch dabei soll es nicht bleiben. In einer Apple-Pressemitteilung von Mittwoch ist von nochmals 350 Milliarden Dollar für die US-amerikanische Wirtschaft die Rede. Der Plan soll in den kommenden fünf Jahren umgesetzt werden und beinhaltet unter anderem die Schaffung von 20.000 neuen Jobs und Investitionen von rund 30 Milliarden Dollar.

Trump triumphiert auf Twitter

Donald Trump, Initiator der Steuerreform, fasste die Ankündigung des Grosskonzerns als persönlichen Sieg auf. Auf Twitter teilte Trump den entsprechenden CNBC-Artikel und schrieb dazu "Ich hatte versprochen, dass meine Politik es Grosskonzernen wie Apple ermöglicht, massive Geldmengen zurück in die Vereinigten Staaten zu bringen".

Experten zeigen sich jedoch skeptisch.

Eher Schein als sein?

Sanford C. Bernstein-Analyst A. M. Sacconaghi liess gegenüber der New York Times jedoch Zweifel an Trumps "Sieg" aufkommen. Bereits in den vergangen Jahren investierte der Silicon Valley-Gigant Milliarden in den Heimatmarkt und niemand weiss, wie die ursprünglichen Pläne Apples, also ohne das neue Steuergesetz, ausgesehen hätten. "Apple will sich gegenüber der Regierung von seiner besten Seite zeigen", kommentiert Sacconaghi die Pressemitteilung.

Auch die Steuerzahlungen in Höhe von 38 Milliarden Dollar scheinen angesichts von Experten-Meinungen an Glanz zu verlieren. So schrieb Top-Ökonom Dean Baker in seinem Blog "Beat the Press" dass es keine wirtschaftliche Bewandtnis habe, ob Apple den Betrag in die Staatskasse spüle oder nicht. Denn die Nachzahlung wird für das Unternehmen fällig, ob das angehäufte Auslandsvermögen in die USA zurückkäme oder nicht. Apple hat sich im übrigen bereits im Vorfeld abgesichert und für die Steuerrückzahlung bereits einen Betrag von über 36 Milliarden US-Dollar zurückgelegt.
Ausserdem erscheint das Job-Versprechen relativ. Apple spricht in seiner Pressemeldung über die "Schaffung" neuer Jobs, also nicht dass Apple 20.000 neue Mitarbeiter definitiv einstellt. Zur "Schaffung" von neuen Arbeitsplätzen könnte der iKonzern dann nämlich Mitarbeiter von Lieferanten etc. mit einbeziehen, ohne dass diese Stellen direkt beim Tech-Giganten besetzt werden.

Die Nachrichtenagentur Bloomberg geht sogar noch weiter: Sie erwartet sogar negative Auswirkungen. Um ihr Auslandsvermögen wieder in die Vereinigten Staaten zu überführen, könnten Konzerne US-Staatsanleihen im grossen Stil abstossen und somit die Kreditwürdigkeit der USA in Bedrängnis bringen.

Wie Apple seine Investitionspläne genau umsetzen wird, bleibt abzuwarten. Derzeit scheinen jedoch beide Seiten, Apple und Trump, fürs erste zufrieden zu sein.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Spencer Platt/Getty Images,turtix / Shutterstock.com,Evan Vucci/AP

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
19.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.09.25 Apple Neutral UBS AG
16.09.25 Apple Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 202.52 0.12% Apple Inc.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}