Apple Aktie 908440 / US0378331005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nicht nachhaltig |
20.06.2025 22:19:00
|
UBS mahnt bei Apple-Aktie zu Vorsicht: iPhone-Nachfrage vor dem Abschwung?

Die UBS warnt trotz zuletzt starken iPhone-Verkäufen vor übertriebenem Optimismus bei Apple und rechnet mit einer abflachenden Nachfrage.
• UBS belässt Rating bei "Neutral" - Kursziel unverändert
• Warnung vor nachlassender iPhone-Nachfrage
Apple-Aktie in diesem Jahr mit negativer Performance
Die Apple-Aktie hat in diesem Jahr rund 21,5 Prozent an Wert verloren und kostete zuletzt noch 196,58 US-Dollar (Schlusskurs vom 18.06.2025). Analysten trauen dem Papier in den kommenden Monaten jedoch Gewinne zu. Laut TipRanks haben in den letzten drei Monaten 29 Wall-Street-Analysten ein 12-Monats-Kursziel für die Apple-Aktie ausgegeben. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 226,94 US-Dollar, die Höchstprognose bei 300,00 US-Dollar und die Tiefstprognose bei 170,62 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel entspricht einer Veränderung von rund 15 Prozent gegenüber dem letzten Kurs.
UBS bestätigt Rating für Apple-Aktie
Auch die UBS sieht noch Aufwärtspotenzial für die Anteilsscheine des iKonzerns. Die Schweizer Bank bekräftigte kürzlich ihre neutrale Bewertung und ihr Kursziel von 210,00 US-Dollar für die Apple-Aktie. Damit traut Analyst David Vogt dem Papier ein Plus von etwa sieben Prozent zu.
Laut einer Analyse des Unternehmens stiegen die weltweiten iPhone-Verkäufe im April und Mai gegenüber dem Vorjahr um einen mittleren zweistelligen Prozentsatz, was ein Zeichen für anhaltende Nachfrage sei, wie Investing.com berichtet. Damit untermauere Apple seinen Gesamtumsatz der letzten zwölf Monate in Höhe von 400,37 Milliarden US-Dollar.
Die UBS macht für den jüngsten Nachfrageanstieg insbesondere "breite Marktängste vor zukünftigen iPhone-Preiserhöhungen aufgrund von US-Zöllen auf Exporte aus China und Südostasien" verantwortlich und geht davon aus, dass die iPhone-Verkäufe bis Ende Mai im Vergleich zum Vorjahr und für das Juni-Quartal insgesamt um rund 4 Millionen Einheiten höher ausfallen werden.
UBS rechnet mit Abschwächung der Nachfrage
Doch trotz des jüngsten Nachfrageanstiegs mahnt die UBS zur Vorsicht. In einem Quartal mit gewöhnlich rund 45 Millionen verkauften iPhones seien etwa 34 Millionen Einheiten in zwei saisonal schwachen Monaten abgesetzt worden. Das sei ein Niveau, das laut UBS nicht nachhaltig sei. Die Bank gehe laut Investing.com davon aus, dass der Markt dieses "wahrscheinlich abnormale Nachfragemuster" nicht aufrechterhalten kann.
Zusätzlich würden verhaltene Kaufabsichten aus einer Umfrage der UBS sowie "relativ ereignislose Angebote, die auf der WWDC vorgestellt wurden", die langfristige Perspektive belasten. Die UBS rechne daher mit einer Abschwächung der Nachfrage in den kommenden Monaten. Der jüngste Absatzschub dürfte also eher temporär sein und nicht auf einen anhaltenden Wachstumstrend im iPhone-Geschäft hindeuten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
19.09.25 |
Börse New York: Dow Jones legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagabend höher (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 nachmittags in Grün (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 notiert im Plus (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones mittags fester (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Apple Aktie News: Apple verteuert sich am Freitagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
19.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
16.09.25 | Apple Outperform | Bernstein Research | |
15.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
15.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |