Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
26.08.2025 07:00:36

Umfrage: Mehrheit will flexibles Rentenalter und Kapitaldeckung

Zürich (awp) - Schweizerinnen und Schweizer sind in der Altersvorsorge für die Umsetzung neuer Lösungsansätze bereit. Eine Mehrheit bevorzugt etwa ein flexibles Rentenalter sowie eine stärkere Kapitaldeckung in der AHV, wie eine am Dienstag publizierte Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte Schweiz zeigt.

"Zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung wollen selbst entscheiden, wann der passende Zeitpunkt für den Eintritt ins Rentenalter gekommen ist", heisst es in der Medienmitteilung zur Umfrage weiter. Die bisher in der Politik diskutierten Lösungsvorschläge wie etwa höhere Lohnabgaben oder eine Erhöhung der Mehrwertsteuer hätten dagegen in der Bevölkerung wenig Rückhalt.

Auch die Vorschläge zu Rentenkürzungen oder zu einer generellen Erhöhung des Rentenalters seien klar abgelehnt worden, schrieb Deloitte Schweiz weiter. Die Resultate stammen aus der im Februar im Rahmen der Studienreihe "Alternde Schweiz" bei rund 1000 Schweizerinnen und Schweizer online durchgeführten Umfrage.

Finanzierung dank Kapitalerträgen

Mit der Flexibilisierung des Rentenalters können die Menschen abhängig von Gesundheit, finanzieller Lage und individueller Lebensplanung selbst bestimmen, wann sie Rente beziehen wollen. "Die Menschen denken langfristiger als die Politik. Sie wollen Freiraum statt starrer Altersgrenzen und erwarten eine nachhaltige Finanzierung der Vorsorge", hält Deloitte-Schweiz-CEO Reto Savoia fest.

In der Umfrage hat eine Mehrheit nämlich auch eine stärkere Finanzierung der AHV über Kapitalerträge befürwortet, ähnlich wie dies bereits bei der Pensionskasse praktiziert wird. So soll der AHV-Fonds gezielt ausgebaut und das Geld am Kapitalmarkt investiert werden, um mit den daraus resultierenden Erträgen spätere Renten mitzufinanzieren zu können.

Zudem sprach sich beinahe die Hälfte der Befragten für eine befristete Erhöhung der Bundesbeiträge an die AHV aus, dies zweckgebunden durch die Umschichtung von Bundesgeldern. Ökonomisch wenig sinnvoll ist aus Sicht von Deloitte die von den Befragten befürwortete Verwendung von Gewinnen der Nationalbank. Denn die Ergebnisse der SNB seien volatil und nicht planbar.

mk/ra

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}