Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

1&1 Aktie 868900 / DE0005545503

Optimistisch 15.02.2021 11:59:00

United Internet-Aktie gefragt: Sonderbelastung schmälert operativen Gewinn von United Internet - Auch 2021 Erlösplus geplant

United Internet-Aktie gefragt: Sonderbelastung schmälert operativen Gewinn von United Internet - Auch 2021 Erlösplus geplant

Die United Internet AG hat im abgelaufenen Geschäftsjahr unter anderem wegen einer Sonderbelastung im Zusammenhang mit einer aufgelösten Netz-Vereinbarung weniger verdient.

Für das laufenden Jahr stellt der im MDAX und TecDAX notierte Konzern trotz Investitionen Wachstum bei Umsatz und operativem Ergebnis in Aussicht.

United Internet erzielte nach vorläufigen Zahlen ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 1,18 Milliarden Euro nach 1,24 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Im Ergebnis 2020 ist die Belastung für nicht mehr genutzte VDSL-Kontingente nach der Auflösung eines Vertrags mit der Telekom von 130 Millionen Euro nicht enthalten. Inklusive dieser Ausbuchung betrug das EBITDA 1,05 Milliarden Euro. Enthalten sind zudem höhere Kosten beim Mobilfunk-Vorleistungseinkauf, Regulierungseffekte, Kosten für den 5G-Netzaufbau sowie negative Effekte aus der Corona-Pandemie.

Der Umsatz stieg auf 5,36 von 5,19 Milliarden Euro. Die Anzahl der kostenpflichtigen Kundenverträge stieg um 910.000 auf 25,65 Millionen.

United Internet will auch 2021 mehr erlösen

Der Internet- und Telekomkonzern United Internet hat im Corona-Jahr 2020 mehr umgesetzt und will auch im laufenden Jahr an das Erlösplus anknüpfen. So peile der Vorstand einen Umsatz von rund 5,5 Milliarden Euro für 2021 an, nachdem im vergangenen Jahr auf Basis vorläufiger Zahlen ein leichtes Wachstum auf 5,36 Milliarden Euro zusammengekommen sei, teilte die 1&1 Drillisch-Mutter am Montag in Montabaur mit.

Ohne Blick auf den periodenfremden Ertrag von rund 34 Millionen Euro aus dem neuen Angebot zur Mitnutzung des Telefonica-Netzes habe United Internet einen um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (ber. Ebitda) von 1,18 Milliarden Euro erzielt. Das waren knapp 5 Prozent weniger als noch im Jahr zuvor. Allerdings fielen für die Ausbuchung nicht mehr genutzter VDSL-Kontingente hohe Kosten an, sodass inklusive Sonderposten ein operatives Ergebnis von 1,05 Milliarden Euro zu Buche stand. Für 2021 erwartet das Management dann ein Ebitda von 1,22 Milliarden Euro.

United-Internet-Töchter bauen Zusammenarbeit mit Telekom aus

Die United-Internet-Töchter 1&1 Drillisch und 1&1 Versatel arbeiten bei der Bereitstellung von Glasfaser-Anschlüssen künftig enger mit der Deutschen Telekom zusammen. Wie der im MDAX und TecDAX notierte Konzern mitteilte, wird 1&1 Drillisch ab dem 1. April VDSL- und FTTH-Vorleistungen (Fiber to the Home) von 1&1 Versatel erhalten. Ermöglicht wird dies durch einen Vertrag von 1&1 Versatel mit der Telekom über die Nutzung der FTTH- und VDSL-Haushaltsanschlüsse des DAX-Konzerns. Im Gegenzug wird ein bestehender VDSL-Vorleistungsvertrag mit der Telekom vorzeitig aufgelöst, was zu einer Einmalbelastung bei United Internet führt.

United Internet geht aber davon aus, dass die Belastung aus der Abschreibung in Höhe von rund 130 Millionen Euro, die aus der Ausbuchung eines aktiven Rechnungsabgrenzungspostens für bis zum 31. März 2024 noch zur Verfügung stehende VDSL-Bestandskunden-Kontingente entsteht, durch positive Effekte aus der erweiterten Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom langfristig deutlich übertroffen wird. Die Abschreibung werden sowohl United Internet als auch 1&1 Drillisch zum 31. Dezember bilanzieren.

Durch die Vereinbarung erhät 1&1 Versatel Zugang zu zunächst rund 750.000 weiteren FTTH-Anschlüssen. Die Zahl der vermarktbaren FTTH-Anschlüsse der Deutschen Telekom soll sich in den nächsten Jahren um durchschnittlich 2 Millionen Haushalte jährlich erhöhen.

Die Bundesnetzagentur muss der neuen Vereinbarung mit der Deutschen Telekom noch zustimmen.

Die Aktie von United Internet liegt am Vormittag im XETRA-Handel zeitweise 1,4 Prozent im Plus bei 38,42 Euro. Am Morgen erreichte sie ein weiteres Hoch seit September. 1&1-Drillisch-Titel legen zeitweise um 4,86 Prozent auf 22,44 Euro zu.

(awp international / Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: A. Hesse

Analysen zu 1&1 AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.09.25 1&1 Halten DZ BANK
01.09.25 1&1 Buy UBS AG
15.08.25 1&1 Halten DZ BANK
08.08.25 1&1 Buy Deutsche Bank AG
30.06.25 1&1 Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}