Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Vitesco Technologies Aktie 113011573 / DE000VTSC017

Hauptversammlung 25.04.2024 17:26:00

Vitesco wird Teil von Schaeffler: Aktionäre stimmen Verschmelzung zu - Aktien leichter

Vitesco wird Teil von Schaeffler: Aktionäre stimmen Verschmelzung zu - Aktien leichter

Der Weg für die Fusion der beiden bayerischen Unternehmen Schaeffler und Vitesco zu einem der zehn grössten Autozulieferer der Welt ist frei.

Nach den Aktionären von Vitesco am Mittwoch haben am Donnerstag die Schaeffler-Aktionäre bei der Hauptversammlung dem Vertrag zur Verschmelzung zugestimmt. Sie soll bis zum vierten Quartal dieses Jahres umgesetzt sein. Das neue Unternehmen soll dann unter dem Namen Schaeffler fungieren.

Es wird nach Angaben des bisherigen und künftigen Schaeffler-Vorstandschefs Klaus Rosenfeld 120 000 Mitarbeiter in weltweit 100 Werken beschäftigen und einen Jahresumsatz von rund 25 Milliarden Euro generieren. Schaeffler hatte ohne Vitesco im Jahr 2023 einen Umsatz von 16,3 Milliarden Euro erzielt. Vitesco ist 2019 aus der ehemaligen Antriebssparte der Continental AG hervorgegangen und war 2021 selbst an die Börse gebracht worden.

Die Zustimmung am Donnerstag galt als Formalie - die stimmberechtigten Aktien der Schaeffler AG sind alle bei der Eignerfamilie um Georg Friedrich Wilhelm Schaeffler und seiner Mutter Maria-Elisabeth Schaeffler gebündelt. Künftig werden alle Schaeffler-Aktien stimmberechtigt sein. Die Vitesco-Aktionäre erhalten für eines ihrer Papiere 11,4 Aktien des neuen Unternehmens. Zuvor hatte Schaeffler per Übernahmeangebot zum Preis von 94 Euro pro Papier mehr als 88 Prozent der Vitesco-Aktien eingesammelt.

Schaeffler, der auch Chef des Aufsichtsrates bei dem Unternehmen mit Sitz im fränkischen Herzogenaurach ist, betonte bei der Hauptversammlung, die Fusion sei "ein Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte". Vorstandschef Klaus Rosenfeld sagte: "Wir möchten ein Unternehmen schaffen, das zu den Weltmarktführern im Bereich der Antriebstechnik zählt." Schaeffler setzt dabei wie Vitesco stark auf die Zukunft in der Elektromobilität. Man gehe davon aus, dass 2035 etwa 60 Prozent der Neufahrzeuge rein elektrisch und 30 Prozent als Hybride fahren, hiess es. Allerdings seien die Gewinnmargen bei Verbrennerantrieben derzeit noch interessanter.

Die Fusion wird nach den Worten Rosenfelds einmalige Investitionskosten in Höhe von 665 Millionen Euro verursachen. Ziel sei es, durch den Zusammenschluss jährlich 600 Millionen Euro zu sparen. Das volle Potenzial soll bis 2029 entfaltet sein. Der Abbau von Personal und die Schliessung von Standorten im Zuge der Fusion seien nicht beabsichtigt.

Die Vitesco-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 0,45 Prozent auf 66,50 Euro ab. Die Schaeffler-Aktie gibt derweil 0,32 Prozent auf 6,29 Euro ab.

/dm/DP/zb

HERZOGENAURACH (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Vitesco Technologies,Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Analysen zu Continental AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.11.25 Continental Buy Jefferies & Company Inc.
07.11.25 Continental Buy Deutsche Bank AG
07.11.25 Continental Underperform Bernstein Research
07.11.25 Continental Buy UBS AG
07.11.25 Continental Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’197.28 19.43 BU9S6U
Short 13’467.94 13.73 BWCSGU
Short 13’979.35 8.83 ULESKU
SMI-Kurs: 12’654.12 24.11.2025 17:31:22
Long 12’148.83 19.29 SH7B4U
Long 11’871.12 13.58 SQFBLU
Long 11’393.33 8.99 SMJBRU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com