Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ausblick bekräftigt |
28.07.2022 15:08:50
|
VW-Aktie deutlich fester: Volkswagen erhöht überraschend den Umsatz - VW-Finanzchef dämpft Erwartungen an hohe Lohnzuwächse

Volkswagen hat im zweiten Quartal trotz deutlich rückläufiger Autoverkäufe und anhaltender Lieferengpässe überraschend mehr umgesetzt.
Wie der Zwölfsmarken-Konzern mitteilte, stieg der Umsatz in den drei Monaten um 3,3 Prozent auf 69,54 Milliarden Euro. Operativ verdiente der VW 4,505 Milliarden Euro, das ist knapp ein Drittel weniger als im Vorjahreszeitraum, aber fast 1 Milliarde mehr als Analysten erwartet haben.
Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen lag im Quartal bei 4,7 Milliarden Euro, enthielt gegenüber dem ersten Quartal negative Bewertungseffekte aus Derivaten, hauptsächlich aus Rohstoffsicherungsgeschäften, so VW. Alleine diese Belastung belief sich auf rund 2,4 Milliarden Euro.
Den Ausblick für das Gesamtjahr bekräftigte Volkswagen und setzt auf ein gutes zweites Halbjahr. Bisherigen Angaben zufolge soll die operative Umsatzrendite 2022 zwischen 7,0 und 8,5 Prozent liegen. Der Umsatz soll um 8 bis 13 Prozent steigen.
VW-Finanzchef dämpft Erwartungen an hohe Lohnzuwächse
VW -Finanzchef Arno Antlitz hat indirekt Erwartungen an hohe Lohnzuwächse bei den bevorstehenden Verhandlungen zum Haustarif des Autoherstellers gedämpft. "Die Mitarbeiter profitieren bereits von unseren guten operativen Ergebnissen. Dies sollte mit berücksichtigt werden", sagte der Manager am Donnerstag. Nach Antlitz' Einschätzung ist ein grösserer Teil der Teuerung zudem kein dauerhaftes, sondern eher ein vorübergehendes Phänomen: "Es gibt auch viel temporäre Inflation." Darüber hinaus hielt er sich zur Lohnpolitik bedeckt und verwies auf die Zuständigkeit von Personalchef Gunnar Kilian sowie den Start der Gespräche im Herbst.
Die Tarifbeschäftigten von Volkswagen erhalten jährlich einen Bonus, der sich im Kern am Umfang des Betriebsgewinns bei der Hauptsparte orientiert. Der Konzern fuhr im ersten Halbjahr 2022 insgesamt starke Zahlen ein - trotz der Probleme in den weltweiten Lieferketten und in China. Auch die Marke VW Pkw konnte ihren Gewinn steigern.
Aus Sicht der IG Metall soll sich diese Entwicklung aber nicht allein im Bonus, sondern ebenso im regulären Tariflohn widerspiegeln. Die Gewerkschaft fordert für die Stammbelegschaft und Auszubildenden der westdeutschen VW-Werke, der Finanzsparte sowie weiterer kleiner Töchter 8 Prozent mehr Geld. Angepeilt werden zwölf Monate Laufzeit.
Die VW-Aktie gewinnt via XETRA zeitweise 2,83 Prozent auf 134,50 Euro.
Dow Jones / dpa
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
17.10.25 |
Porsche AG: Michael Leiters folgt auf Oliver Blume - der VW-Chef wollte erst einen anderen (Spiegel Online) | |
17.10.25 |
VW: Oliver Blume gibt Chefposten bei Porsche auf (Spiegel Online) | |
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Volkswagen (VW) St veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
14.10.25 |
MÄRKTE EUROPA/Handelsstreit belastet - VW nach Call sehr fest (Dow Jones) | |
14.10.25 |
MÄRKTE EUROPA/Schwacher Start - VW nach Pre-Close fest (Dow Jones) | |
10.10.25 |
VW steigert Auslieferungen im 3. Quartal leicht (Dow Jones) | |
10.10.25 |
Volkswagen verkauft deutlich mehr Elektroautos in Europa (Spiegel Online) | |
02.10.25 |
Volkswagen revives struggling tech unit crucial to its future (Financial Times) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
17.10.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
16.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
15.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
14.10.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
14.10.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.