Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Wir werden alles tun" |
18.03.2020 15:02:00
|
VW-Aktie schwach: "Beispiellose Coronakrise" dürfte Volkswagen belasten

Nach einem guten Jahr mit weiteren Verkaufs- und Gewinnzuwächsen stellt sich die Hauptmarke des Volkswagen-Konzerns auf drohende Lasten durch die Coronavirus-Krise ein.
Alle deutschen sowie zahlreiche weitere europäische Fabriken von VW Pkw und auch Standorte der konzerninternen Zuliefersparte sollen ab Donnerstagabend vorsichtshalber für zunächst mindestens zehn Tage geschlossen werden, um die Gefahr weiterer Ansteckungen von Mitarbeitern mit dem Sars-CoV-2-Virus zu vermeiden. Es gibt auch im Konzern bereits bestätigte Fälle.
Das vergangene Geschäftsjahr war für die Wolfsburger noch einmal gut verlaufen. Trotz konjunktureller Abkühlung in vielen Ländern konnte das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen bei den Autos mit dem VW-Emblem von 3,2 auf 3,8 Milliarden Euro gesteigert werden. Der Umsatz legte um 4,5 Prozent auf 88,4 Milliarden Euro zu, die Marke verkaufte weltweit knapp 6,3 Millionen Fahrzeuge.
Volkswagen warnt vor Zusammenbruch der Lieferketten
Volkswagen befürchtet angesichts der zunehmend drastischeren Auswirkungen der Corona-Krise auf die Realwirtschaft ein Abreissen der Teileversorgung. "Durch die zunehmend herausfordernde und dynamische Situation im Bereich der Zulieferer und Logistik kann eine stabile Versorgung der Werke nicht mehr dauerhaft gewährleistet werden", teilte die Kernmarke des Konzerns bei Vorlage der ausführlichen Geschäftszahlen 2019 mit. Gleichzeitig zeichne sich ein rückläufiger Absatz in Europa ab.
Die Marke Volkswagen werde deshalb die Produktion in den europäischen Werken für zunächst voraussichtlich zehn Werktage aussetzen. "Die Corona-Krise ist beispiellos und wird ohne Zweifel einen Einfluss auf die Geschäftsentwicklung der Marke Volkswagen haben", so Marken-Finanzvorstand Alexander Seitz laut Mitteilung. "Wie gross die Auswirkungen sind, können wir heute noch nicht abschätzen."
Im XETRA-Handel geht es mit der VW-Aktie derzeit 9,86 Prozent auf 89,31 Euro nach unten.
/jap/DP/stk
WOLFSBURG (awp international) / (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
17.10.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwacher Handel: DAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Porsche AG: Michael Leiters folgt auf Oliver Blume - der VW-Chef wollte erst einen anderen (Spiegel Online) | |
17.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX mittags schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
17.10.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
16.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
15.10.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
14.10.25 | Volkswagen Outperform | RBC Capital Markets | |
14.10.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.