Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Volkswagen Aktie 352780 / DE0007664005

Nach Milliardengewinn 16.03.2022 14:38:00

VW-Aktie steigt: Marke VW soll 2022 bei Umsatz und Marge weiter wachsen - Produktionsstopp in drei Werken in China verlängert

VW-Aktie steigt: Marke VW soll 2022 bei Umsatz und Marge weiter wachsen - Produktionsstopp in drei Werken in China verlängert

Volkswagen rechnet für seine Kernmarke nach einem deutlichen Milliardengewinn im abgelaufenen Jahr auch für 2022 mit weiteren Zuwächsen bei Umsatz, operativem Ergebnis und Marge.

"An unserem Ziel von 6 Prozent operativer Umsatzrendite in 2023 halten wir fest. Dafür wollen wir im Jahr 2022 die nächsten Meilensteine erreichen", sagte Volkswagen-Finanzchef Alexander Seitz.

Ob das gelingt, wird aber von der weiteren Entwicklung des Krieges in der Ukraine und seinen Folgen für Lieferketten und Weltwirtschaft abhängen, räumte der Autohersteller ein, der am Vortag schon Zahlen auf Konzernebene veröffentlicht hatte. VW bezieht Kabelbäume aus der Ukraine. Die Fertigung läuft noch, aber mit geringerer Kapazität.

2021 erwirtschaftete die Marke VW eine bereinigte operative Umsatzrendite von 3,3 Prozent - eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahreswert von 0,6 Prozent. Während der Umsatz dank hoher Preise und teurerer Modelle um 7 Prozent auf 76,13 Milliarden Euro stieg und sich das operative Ergebnis auf 2,5 Milliarden Euro verfünffachte, ging der Fahrzeugabsatz um 8 Prozent auf 4,9 Millionen Einheiten zurück, weil die Knappheit bei elektronischen Bauteilen höhere Produktionszahlen nicht zuliess.

Für 2022 gab VW keine Prognose zu den Auslieferungszahlen insgesamt ab, erklärte jedoch, die Zahl der ausgelieferten reinen E-Autos werde deutlich steigen. Ab der zweiten Jahreshälfte erwartet VW eine höhere Verfügbarkeit der bisher knappen Halbleiter. 2021 waren 263.000 VW vollelektrisch, doppelt so viele wie im Jahr zuvor.

VW verlängert Produktionsstopp in drei Werken in China

Volkswagen hat den Produktionsstopp wegen des Corona-Lockdowns in drei Werken in der nordostchinesischen Metropole Changchun um einen weiteren Tag verlängert. Die Verlängerung auf vier Tage sei eine Vorsichtsmassnahme, teilte eine Sprecherin am Mittwoch in Peking mit. Hingegen werde in einem Werk in Shanghai der Betrieb nach zweitägiger Verspätung am Donnerstag wieder aufgenommen.

Die Ausfälle könnten beispielsweise durch Sonderschichten wieder ausgeglichen werden, wenn sich die Lage entspanne, sagte die Sprecherin. In Changchun waren ein VW -Werk, ein Audi-Werk sowie ein Komponentenwerk betroffen, die gemeinsam mit dem chinesischen Partner FAW betrieben werden.

Die Behörden von Changchun hatten am Freitag einen Lockdown für die Neun-Millionen-Metropole angeordnet, nachdem die Corona-Zahlen deutlich angestiegen waren. In Shanghai und Changchun, der Hauptstadt der schwer betroffenen Provinz Jilin, waren auch Massentests für die Bevölkerung angeordnet worden.

China wird von seiner schlimmsten Corona-Welle seit Beginn der Pandemie vor gut zwei Jahren überrollt. Rund 3'000 neue Infektionen wurden am Mittwoch gemeldet, der grösste Teil in Jilin. China verfolgt eine Null-COVID-Strategie und reagiert mit Ausgangssperren, Massentests, Verkehrsbeschränkungen und Quarantäne auf lokale Ausbrüche. Auch hat sich das Land weitgehend abgeschottet.

Die Vorzugsaktie von VW verteuert sich via XETRA am Mittwoch zeitweise um 2,04 Prozent auf 154,088888 Euro.

FRANKFURT / PEKING (Dow Jones / awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Steve Mann / Shutterstock.com,yousang / Shutterstock.com,VW,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.10.25 Volkswagen Outperform RBC Capital Markets
16.10.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
15.10.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
14.10.25 Volkswagen Outperform RBC Capital Markets
14.10.25 Volkswagen Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’106.44 19.88 UEBSLU
Short 13’414.90 13.43 QIUBSU
Short 13’914.89 8.71 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’635.02 20.10.2025 17:30:25
Long 12’090.77 19.88 SR6B4U
Long 11’785.35 13.50 SQBBAU
Long 11’321.97 8.95 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com