Wells Fargo Aktie 966021 / US9497461015
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Orderbuch | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
"CapEx-Taker" |
06.10.2025 12:46:00
|
Warnung vor Blase: Wells Fargo empfiehlt trotzdem KI-Aktien um NVIDIA und Co.

Trotz wachsender Blasenwarnungen bleibt Wells Fargo optimistisch: Chefstratege Ohsung Kwon sieht KI-Aktien weiterhin als Treiber der Börsen.
• Halbleiter & CapEx-Taker bleiben Favoriten
• Immobilienmarkt bleibt grösstes Risiko
Die Euphorie rund um Künstliche Intelligenz (KI) treibt die Börsen seit Monaten an und weckt zugleich Sorgen vor einer möglichen Spekulationsblase. Doch trotz wachsender Warnungen sieht Wells Fargo in KI-Aktien weiterhin grosses Potenzial und rät Anlegern, investiert zu bleiben.
Analysten hatten kürzlich Bedenken geäussert, NVIDIA könnte mit seinem 100-Milliarden-Dollar-Deal mit OpenAI einen "zirkulären" Handel schaffen. OpenAI schliesst grosse Cloud-Deals (z.B. mit Oracle), Oracle wiederum kauft NVIDIA-Chips, und NVIDIA investiert in OpenAI. Das bedeutet, dass verschiedene Unternehmen nicht nur Produkte wie Chips von NVIDIA kaufen, sondern auch als Investoren direkt Kapital in NVIDIA beziehungsweise OpenAI stecken. Also Kapitalfluss im Kreis, berichtete MarketWatch.
Ohsung Kwon, Chefaktienstratege von Wells Fargo, warnt jedoch davor, sich jetzt von der KI-Welle zu verabschieden. "Wir denken nicht, dass es schon eine Blase ist, aber es gibt eine Chance, dass KI eine Blase wird, und du willst das richtige Tail-Risiko davon besitzen", sagte Kwon in einem Interview mit MarketWatch. Laut ihm können Anleger also sogar vom Risiko einer Blase profitieren.
KI-Aktien im Aufwind: Fokus auf "CapEx-Taker"
Besonders chancenreich seien laut Kwon jene Unternehmen, die direkt von den massiven Investitionen in KI-Infrastruktur profitieren. "Wir konzentrieren uns auf die ‚CapEx-Taker‘, wie Halbleiteraktien, die von KI-Ausgaben profitieren", erklärte er gegenüber MarketWatch. Damit sind Unternehmen gemeint, die Investitionsausgaben für langfristige Anlagegüter tätigen, um ihre Zukunftsaussichten und die Fähigkeit, Cashflow zu generieren, zu verbessern. Ein Risiko sieht er vor allem dann, wenn dieser Investitionszyklus kippt. Bislang gebe es dafür aber "keinerlei Anzeichen".
Eine Analyse von Wells Fargo, auf die sich MarketWatch beruft, zeigt zudem, dass die Investitionen in den Technologiesektor aktuell noch nicht das Niveau früherer Spitzenzeiten erreicht haben. Das deute darauf hin, dass weiteres Wachstum möglich ist. Kwon betont: "Fundamental sind die besten Unternehmen der Welt im Moment KI-Unternehmen."
Chancen auch für Investmentbanken
Neben KI-Aktien zeigt sich Wells Fargo auch für Investmentbanken optimistisch. Laut MarketWatch stärkt die Erholung bei Fusionen, Übernahmen und Börsengängen insbesondere Goldman Sachs, JPMorgan Chase und Morgan Stanley, die zuletzt Rekordhochs erreichten. Dennoch bleibe die Rally am Aktienmarkt "eng" und stark von KI-Titeln dominiert.
Risiken im Immobilien- und Industriesektor
Eine breite Markterholung hängt nach Einschätzung Kwons jedoch auch an der Entwicklung des Immobiliensektors. "Wenn sich der Immobilienmarkt nicht zu verbessern beginnt, denke ich nicht, dass sich der Fertigungszyklus wirklich drehen wird", so der Stratege laut MarketWatch. Für eine nachhaltige Erholung brauche es zudem niedrigere Zinsen.
Mit einem S&P 500-Ziel von 6'650 Punkten bis Jahresende und 7'200 Punkten bis 2026 bleibt Wells Fargo klar optimistisch. "Ich denke, die Gewinner werden weiterhin gewinnen", fasst Kwon zusammen. Ob sich die Prognose jedoch bewahrheitet, bleibt wie so oft abzuwarten.
Bettina Schneider / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Wells Fargo & Co.
03.10.25 |
Wells Fargo Aktie News: Wells Fargo macht am Freitagabend Boden gut (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Wells Fargo Aktie News: Wells Fargo zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
30.09.25 |
S&P 500-Papier Wells Fargo-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Wells Fargo-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Erste Schätzungen: Wells Fargo gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
23.09.25 |
S&P 500-Titel Wells Fargo-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Wells Fargo-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
China lifts exit ban on Wells Fargo banker (Financial Times) | |
17.09.25 |
China lifts exit ban on Wells Fargo banker (Financial Times) | |
16.09.25 |
S&P 500-Wert Wells Fargo-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Wells Fargo von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX stabil -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlich, Rekord in JapanDer heimische Aktienmarkt bewegt sich in der neuen Handelswoche etwas aufwärts. Am deutschen Aktienmarkt halten sich Anleger zurück. Die Börsen in Fernost schlugen am Montag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |