Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Flop statt Hoffnungsträger? |
02.09.2017 03:27:01
|
Warum Apples iPhone 8 zum Ladenhüter werden könnte
Lange müssen sich Apple-Fans nicht mehr gedulden, bis der Techkonzern seine nächste Keynote abhält. Läuft es wie erwartet, wird im diesem Rahmen auch das lang erwartete Jubiliäums-iPhone vorgestellt. Doch die Verkaufszahlen könnten mau ausfallen.
iPhone 8: Spitzengerät zum Spitzenpreis
Doch all die möglichen neuen Features haben ihren Preis: Experten rechnen damit, dass Apple sein neues Highend-Produkt auf einem Preisniveau anbieten wird, das deutlich über dem der Vorgängermodelle liegen wird. Rund 1.000 Dollar soll das Gerät der Spitzenklasse mindestens kosten, mutmassen Analysten und Experten. Sogar von Preisen zwischen 1.200 bis 1.400 Dollar ist die Rede - je nach Ausstattung.
Und genau hier könnte Apple an seinen Kunden vorbei produzieren. Denn auch wenn das iPhone 8 wohl ein Top-Smartphone werden dürfte, ob Apple-Fans bereit sind, einen vierstelligen Dollarbetrag dafür auf den Tisch zu legen, ist fraglich.
Wird das iPhone 8 ein Ladenhüter?
Zu diesem Ergebnis kommt auch Mark Moskowitz, Apple-Analyst bei der Barclays Bank. Es gebe weniger mögliche iPhone-Käufer als etwa zum Jahresende 2015, so das Ergebnis seiner jüngsten Analyse. Auch das Apple-Blog "9to5Mac" hat ähnlich ernüchternde Nachrichten für den Techkonzern. Das Portal berichtet über eine Umfrage von Wireless Subscriber Survey, deren Ergebnis recht eindeutig ist: Nur 18 Prozent der Apple-Kunden seien bereit, 1.000 Dollar oder mehr für das neue iPhone zu zahlen. Das wäre deutlich unter den Investorenerwartungen, die darauf hoffen, dass etwa jeder Dritte beim iPhone 8 zuschlagen wird.
Samsung als ernsthafte Konkurrenz
Erschwerend hinzu kommt, dass der südkoreanische Apple-Konkurrent Samsung aktuell mit dem Galaxy Note 8 eine ernsthafte Kaufalternative auf den Markt gebracht hat. Das Gerät kostet 999 Dollar und liegt damit preislich unter dem voraussichtlichen Preisniveau des iPhone 8. Zwar bewertet Barclays-Analyst Moskowitz das Samsung-Smartpohone als "eher evolutionär als revolutionär", dennoch dürften sich Kunden, die keinen vierstelligen Dollarbetrag für ein neues Smartphone auf den Tisch legen wollen, nach günstigeren Alternativen umsehen.
Apple könnte dann nur noch mit technischen oder designtechnischen Raffinessen punkten. Angesichts der seit Monaten brodelnden Gerüchteküche um die Ausstattung des iPhone 8 dürfte es dem Techriesen allerdings schwerfallen, die Märkte mit noch nicht bekannten Funktionen positiv zu überraschen. Wahrscheinlicher ist das Gegenteil: Tim Cook und sein Team könnten mit dem iPhone 8 für lange Gesichter sorgen - dann nämlich, wenn die hohen Erwartungen der Anleger- und Fangemeinde nicht voll erfüllt werden.
Am 12. September wird es zum Showdown kommen: Dann soll Gerüchten zufolge das iPhone 8 im Rahmen der angekündigten Keynote der Öffentlichkeit präsentiert werden. In rund drei Wochen wird sich also entscheiden, ob die Ausstattung des lang erwarteten Highend-Gerätes das voraussichtlich hohe Preisniveau rechtfertigt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Samsung
|
31.10.25 |
NVIDIA, Samsung und Hyundai treiben KI-Megaprojekt voran: Neue Ära für Südkoreas Industrie - Aktien steigen (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Samsung und SK Hynix: KI-Partner treiben Preise und Gewinne in Milliardenhöhe (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Samsung-Aktie: Halbleitergeschäft treibt Gewinn kräftig an (AWP) | |
|
29.10.25 |
Ausblick: Samsung stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
26.10.25 |
Samsung stellt Mini-KI vor: Gefahr für Milliarden-Geschäft von KI-Aktien wie NVIDIA? (finanzen.ch) | |
|
22.10.25 |
Konkurrenz für Apple: Galaxy XR von Samsung und Google deutlich günstiger als Vision Pro - Aktie steigt (AWP) | |
|
15.10.25 |
Erste Schätzungen: Samsung zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
14.10.25 |
Samsung-Aktie dennoch unter Druck: Betriebsgewinn stärker als erwartet gesteigert - Höchster Wert seit 2022 (AWP) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und absehbares Ende für Shutdown: SMI mit Gewinnen -- DAX weiter auf Erholungskurs -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte Gewinne zu sehen. Auch der Aktienmarkt in Deutschland zeigt sich auf grünem Terrain. In Fernost legten die Börsen zur Wochenmitte zu.


