Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

Datenleck 01.03.2020 16:31:00

WhatsApp-Panne: Gruppenchats über Google frei zugänglich

WhatsApp-Panne: Gruppenchats über Google frei zugänglich

Über die Suchfunktion von Google konnten sich Unbekannte Zutritt zu privaten WhatsApp-Gruppen verschaffen.

Unbekannte tauchen in Gruppenchats auf

Gruppenchats sind aus dem Messengerdienst WhatsApp kaum mehr wegzudenken. Doch in den letzten Monaten scheinen die Nachrichten in diesen Chats nicht mehr ausschliesslich für die Gruppenmitglieder lesbar gewesen zu sein, denn immer wieder teilten Nutzer im Internet mit, dass plötzlich unbekannte Menschen in den Chats auftauchten. So konnten nicht nur Werbung und Spam verbreitet, sondern auch Telefonnummern von anderen Mitglieder abgegriffen werden.

Google zeigt Einladungs-Links

Wie es dazu kommen kann, dass plötzlich Fremde im Gruppenchat auftauchen, erklärt der Journalist Jordan Wildon von der Deutschen Welle in einem Twitter-Posting. Ihm zufolge ist es bereits seit einiger Zeit möglich, Gruppenchats bei WhatsApp ganz einfach per Google-Suche zu finden. Grund dafür ist der Einladungs-Link, den Nutzer verschicken können, um neue Mitglieder in die Gruppe hinzuzufügen. Doch nicht nur Wildon ist der Fehler aufgefallen. Unter seinem Twitter-Post teilte ein weiterer User mit, dass er die Panne bereits Ende 2019 an Facebook gemeldet hätte, aber daraufhin keine Antwort bekam.

Die Gründe für die Daten-Panne

Bislang ist nicht bekannt, ob der Suchmaschinenbetreiber Google für den Fehler verantwortlich ist oder die WhatsApp-Mutter Facebook, und damit in der Verantwortung stand, den Fehler zu beheben. Mittlerweile sind die Einladungs-Links und Messenger-Gruppen über die Googlesuche jedoch nicht mehr zu finden. Ein offizielles Statement zu der Panne gibt es bisher nicht, jedoch scheint der Fehler behoben und WhatsApp-Nutzer müssen sich vorerst keine Sorgen mehr machen, dass in ihrem Gruppenchat plötzlich eine unbekannte Person auftaucht und Zugang zu persönlichen Daten erhält.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Twin Design / Shutterstock.com,JPstock / Shutterstock.com

Analysen zu Twitter

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}