Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Waters Aktie 112574 / US9418481035

28.07.2025 13:14:40

Wifo-Chef Felbermayr kritisiert Zoll-Deal scharf

Von Hans Bentzien

DOW JONES--Der Präsident des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo), Gabriel Felbermayr, hat den zwischen US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geschlossenen Zoll-Deal scharf kritisiert. Nach Aussage des Aussenhandelsexperten macht die EU mit dem Deal nicht nur ein schlechtes Geschäft, sie verstösst auch gegen geltendes Recht.

"Die EU bricht mit dem Deal geltendes Handelsrecht. Sie gesteht den USA Zollfreiheit zu, die sie anderen Ländern verweigert", schreibt er im Kurznachrichtendienst X. Das sei ein Verstoss gegen das Meistbegünstigungsprinzip der Welthandelsorganisation (Artikel 1 des GATT). Kleinere Länder würden nun gegenüber den USA diskriminiert.

Zu den Unklarheiten des Abkommens gehört Felbermayr zufolge die Behandlung von Agrareinfuhren in die EU. "Importieren wir in der EU nun wirklich zollfrei US-Agrargüter?", fragt der Ökonom. Nach 25 Jahren Verhandlungen sei daran das Abkommen der EU mit Südamerika gescheitert und nun sollten die USA den Zugang nach nur 90-tägigen Gesprächen bekommen?

"Die EU akzeptiert, dass die USA ihre WTO-rechtlichen Verpflichtungen ohne Konsequenzen aufgeben", kritisiert der Wifo-Chef. Die unilaterale Zollerhöhung sei klar illegal, werde aber nun von der EU - der grössten Handelsmacht der Welt - aus Angst vor noch höheren Zöllen hingenommen. "Die EU macht sich so zum Komplizen der Zerstörung des Multilateralismus", bemängelt Felbermayr. Statt "gleiches Recht für alle" gelte nun die Macht des (vermeintlich) Stärkeren. "Um diesen Sündenfall auszugleichen, sollte die EU aktiv an einer WTO-1 ("WTO minus 1") arbeiten."

Der "Deal" sei eine Absichtserklärung und kein rechtssicheres Handelsabkommen. "Er ist nicht einklagbar und könnte jederzeit unilateral von den USA wieder verändert werden", argumentiert der Ökonom.

Kontakt: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/apo

(END) Dow Jones Newswires

July 28, 2025 07:15 ET (11:15 GMT)

Analysen zu Waters Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen auf Rekordfahrt -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}