Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Zalando Aktie 25375574 / DE000ZAL1111

Starke Online-Nachfrage 05.08.2021 16:18:47

Zalando wächst und wird zuversichtlicher beim Ergebnis 2021 - Aktie bricht dennoch ein

Zalando wächst und wird zuversichtlicher beim Ergebnis 2021 - Aktie bricht dennoch ein

Zalando ist im zweiten Quartal abermals stark gewachsen.

Der Online-Modehändler Zalando liegt nach dem zweiten Quartal auf Kurs zu seinen Wachstumszielen. Beim Blick auf den operativen Gewinn wurde der Dax-Kandidat trotz eines in diesem Punkt enttäuschenden Quartals etwas optimistischer - was aber auch an verschobenen Investitionen liegt. Während die Erlöse im zweiten Quartal deutlich zulegten, ging das operative Ergebnis (bereinigtes Ebit) kräftig zurück. Die Aktie verlor im Mittagshandel mehr als acht Prozent auf 89,32 Euro.

Entgegen den Anlegern zeigten sich Analysten in ersten Reaktionen recht zufrieden. Der Absatz und der Ausblick deckten sich mit den Erwartungen, schrieb Analystin Sherri Malek von der kanadischen Bank RBC in einer ersten Reaktion. Der operative Gewinn (Ebit) liege leicht darunter. Nach Ansicht von Analystin Olivia Townsend von der Schweizer Grossbank UBS fielen die wichtigsten Kennziffern stark aus. Die Investoren könnten aber vom Ausblick enttäuscht sein. Auch ihre Kollegin Georgina Johanan von der US-Investmentbank JPMorgan schlug in diese Kerbe: Der Online-Modehändler habe stark abgeschnitten, die Markterwartungen aber verfehlt.

Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) werde jetzt in der oberen Hälfte der erwarteten Spanne von 400 bis 475 Millionen Euro erwartet, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Berlin mit. Beim Umsatz werde weiter ein ein Anstieg um 26 bis 31 Prozent auf 10,1 Milliarden Euro bis 10,5 Milliarden Euro erwartet.

Im zweiten Quartal legte der Umsatz um 34 Prozent auf 2,73 Milliarden Euro zu. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) ging wegen höherer Ausgaben für die Kundengewinnung und Marketing um 13 Prozent auf 184 Millionen Euro zurück. Damit erfüllte Zalando beim Umsatz die Erwartungen der Experten - der operative Gewinn fiel allerdings schwächer als erwartet aus.

Wer während der Ladenschliessungen im Frühling 2020 erstmals bei Zalando bestellte, sei auch danach auf der Plattform sehr aktiv geblieben, teilte der Online-Modehändler weiter mit. Seit dem Sommer 2020 stieg die Zahl aktiver Kunden demnach um gut zehn Millionen auf 44,5 Millionen - aktiv heisst dabei, dass jemand mindestens einmal im Jahr bestellt. In der Zeit von April bis Juni kauften diese Kunden so häufig wie nie: Durchschnittlich erhielten sie fünf Bestellungen von Zalando.

"Kunden und Partner nehmen unsere Plattform stark in Anspruch", sagte Finanzchef David Schröder. Dabei sei auch der durchschnittliche Warenkorb gewachsen. Es bestätige sich, dass der durch die Pandemie ausgelöste Wechsel in den Online-Handel nachhaltig sei.

Viele der knapp 15 000 Beschäftigten erholen sich gerade von dem Kraftakt, der hinter ihnen liege, wie Schröder erklärte. Das Unternehmen gewährte eine Woche Zusatzurlaub als "kollektive Pause". Vor allem Bürobeschäftigte haben in dieser Woche frei. In der Logistik kommen die Tage vielfach zunächst aufs Urlaubskonto.

Seit ihrem Rekordhoch bei 105,90 Euro vor rund einem Monat haben die Zalando-Papiere nun schon mehr als 15 Prozent an Wert eingebüsst. Damit lautet die bisherige Jahresbilanz minus ein Prozent. Seit dem Börsengang im Herbst 2014 summiert sich das Kursplus aber immer noch auf satte 270 Prozent. Im XETRA-Handel fällt die Zalando-Aktie zuletzt um 6,26 Prozent auf 91,28 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones / AWP)

Weitere Links:


Bildquelle: Sean Gallup/Getty Images,DANIEL ROLAND/AFP/Getty Images

Analysen zu Zalando

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.11.25 Zalando Kaufen DZ BANK
20.11.25 Zalando Buy UBS AG
10.11.25 Zalando Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.11.25 Zalando Buy Deutsche Bank AG
10.11.25 Zalando Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Zalando 100.00 -3.33% Zalando