Geely Aktie 1812980 / KYG3777B1032
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Erster Handelstag |
10.05.2024 22:00:00
|
ZEEKR-Aktie zum Börsendebüt über Ausgabepreis
Am heutigen Freitag feiert die ZEEKR-Aktie ihr Börsendebüt an der New York Stock Exchange (NYSE). So verläuft der erste Handelstag.
• Erster grosser Börsengang eines chinesischen Unternehmens in den USA seit zwei Jahren
• ZEEKR will expandieren
ZEEKR-IPO überzeugt
Mit einem Erstkurs von 26,00 US-Dollar feiert die ZEEKR-Aktie heute ihr Börsendebüt an der NYSE. Damit lag das Papier zum Handelsstart über dem Ausgabepreis von 21,00 US-Dollar. Im Vorfeld hatte der chinesische Elektroautobauer angekündigt, 17,5 Millionen American Depositary Shares (ADSs) in einer Preisspanne von 18 bis 21 US-Dollar verkaufen zu wollen. Der Ausgabepreis befand sich damit am oberen Ende der Preisspanne. Bis zum Handelsende notierte die ZEEKR-Aktie im NYSE-Handel 33,62 Prozent höher bei 28,06 US-Dollar.
Spannungen zwischen USA und China
ZEEKRs Börsengang stellte laut Reuters den ersten grossen Börsengang eines in China ansässigen Unternehmens in den USA seit mehr als zwei Jahren dar. Zuvor hatte ein langjähriger Regulierungsstreit zwischen den USA und China für Zurückhaltung bei chinesischen Unternehmen bezüglich einer Börsennotierung in den USA gesorgt. Inzwischen sei der Streit jedoch beigelegt und Peking habe eine Reihe von Regeln zur Wiederbelebung solcher Listings veröffentlicht, heisst es.
Dennoch wurde im Vorfeld darüber spekuliert, wie gross das Interesse der Anleger an chinesischen Unternehmen ist, angesichts der schwelenden Spannungen zwischen China und den USA.
Auch ZEEKR wies laut Reuters im Vorfeld des Börsengangs gegenüber Anlegern auf einige Risiken hin: unter anderem die Art und Weise, wie die chinesische Regierung Einfluss auf die Führung der Geschäfte ausübe. Hinzu komme der intensive Wettbewerb auf dem chinesischen Elektroautomarkt.
ZEEKR will expandieren
Aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs in China plant ZEEKR, das 2021 vom chinesischen Autokonzern Geely gegründet wurde, nun ins Ausland zu expandieren. CEO Andy An erwarte bereits im laufenden Jahr eine Steigerung des Gesamtumsatz durch Auslandsumsätze, wie er in einem Interview mit CNBC verriet.
Während ZEEKR seine Fahrzeuge bereits in Schweden und den Niederlanden verkaufe, plane das Unternehmen den Verkauf noch in diesem Jahr in sechs bis acht weiteren europäischen Ländern zu starten. Daneben wolle ZEEKR den Verkauf in Hongkong und Macau noch in diesem Jahr und anschliessend in Singapur beginnen.
Trotz der grossen Konkurrenz auf dem chinesischen E-Automarkt konnte ZEEKR in Teilen Chinas bereits mehr Autos verkaufen als der grosse US-Konkurrent Tesla. "Wir haben bereits in einigen Gebieten Tesla überholt. Unser Verkaufsabstand zu Tesla verringert sich ständig", so der ZEEKR-CEO gegenüber CNBC.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Geely
|
20.11.25 |
Geely Aktie News: Geely am Donnerstagmittag gesucht (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Geely Aktie News: Geely verzeichnet am Nachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Geely-Aktie verliert trotzdem: Tesla-Konkurrent Geely verzeichnet klares Gewinnwachstum (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Geely Aktie News: Geely büsst am Montagvormittag ein (finanzen.ch) | |
|
26.10.25 |
Geely targets 100,000 UK sales in push to take on Tesla and BYD (Financial Times) | |
|
26.05.25 |
Kursrutsch bei Aktien von BYD, Geely und Li Auto: Furcht vor Preiskrieg drückt Kurse (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen stärker -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendierte am Montag fester, während auch das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbuchte. Der US-Leitindex zieht an. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


