Basilea Pharmaceutica Aktie 1143244 / CH0011432447
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
Nachrichten zu Basilea Pharmaceutica AG
|
13.02.24
|
|
|
13.02.24
|
Basilea-Aktie springt hoch: Basilea schneidet 2023 deutlich besser ab als erwartet (AWP)
Das Biopharmaunternehmen Basilea hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem besseren Ergebnis als erwartet abgeschlossen.» mehr |
|
13.02.24
|
Schwacher Handel: So bewegt sich der SPI am Dienstagnachmittag (finanzen.ch)
Der SPI notiert aktuell im negativen Bereich.» mehr |
|
13.02.24
|
|
|
13.02.24
|
|
|
13.02.24
|
|
|
13.02.24
|
Press Release: Basilea reports strong 2023 -2- (Dow Jones)
|
|
13.02.24
|
|
|
08.02.24
|
Basilea-Aktie stabil: Spexis trennt sich erfolgreich von Antibiotika-Programm - Spexis-Aktie zweistellig stärker (AWP)
Das angeschlagene Biotechunternehmen hat den angekündigten Verkauf seines präklinischen Antibiotika-Programms an Basilea abgeschlossen.» mehr |
|
06.02.24
|
|
|
30.01.24
|
|
|
23.01.24
|
|
|
19.01.24
|
Basilea-Aktie legt zu: Basilea erhält erste Meilensteinzahlung nach guten Cresemba-Umsätzen in Lateinamerika (AWP)
Das Antimykotikum Cresemba (Isavuconazol) verkauft sich auch in Lateinamerika gut.» mehr |
|
19.01.24
|
Freitagshandel in Zürich: SPI steigt zum Start (finanzen.ch)
Der SPI behält sein positives Vorzeichen auch am Freitagmorgen.» mehr |
|
19.01.24
|
|
|
17.01.24
|
Schwacher Wochentag in Zürich: SPI gibt zum Start nach (finanzen.ch)
Der SPI setzt am Morgen nach Vortagesgewinnen zur Korrektur an.» mehr |
|
16.01.24
|
|
|
15.01.24
|
Spexis-Aktie springt zweistellig hoch: Basilea will präklinisches Antibiotika-Programm von Spexis übernehmen - Basilea-Aktie leichter (AWP)
Basilea Pharmaceutica kommt dem angeschlagenen Biotechunternehmen Spexis zu Hilfe.» mehr |
|
15.01.24
|
|
|
12.01.24
|
Altmanscher Z-Faktor: Bei diesen Schweizer Unternehmen besteht eine hohe Insolvenzgefahr (finanzen.ch)
Der US-Finanzprofessor Edward Altman entwickelte Ende der 1960er ein Bewertungsmodell zur Identifizierung von Unternehmen, bei denen eine Pleite womöglich kurz bevorsteht. Unter den heimischen Aktien befinden sich aktuell mehrere Titel, die gemäss der Formel von Altman ein moderates bis hohes Insolvenzrisiko aufweisen.» mehr |
|
09.01.24
|
|
|
05.01.24
|
Basilea-Aktie deutlich fester: Basilea bei Pipeline-Ausrichtung wohl weiter auf Kurs (AWP)
Das Biopharmaunternehmen Basilea sieht sich nach verschiedenen Transaktionen im vergangenen Jahr auf gutem Weg.» mehr |
|
05.01.24
|
Anleger in Zürich halten sich zurück: So bewegt sich der SPI am Freitagnachmittag (finanzen.ch)
Der SPI verbucht derzeit Verluste.» mehr |
|
05.01.24
|
|
|
03.01.24
|
Gewinne in Zürich: SPI beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch)
Nach den Gewinnen am Vortag geht es für den SPI auch am Mittwochmorgen aufwärts.» mehr |
|
02.01.24
|
|
|
28.12.23
|
Optimismus in Zürich: SPI beginnt Donnerstagshandel im Plus (finanzen.ch)
SPI-Handel am Donnerstagmorgen.» mehr |
|
27.12.23
|
Handel in Zürich: SPI mit Abgaben (finanzen.ch)
Der SPI zeigt sich am dritten Tag der Woche wenig verändert.» mehr |
|
27.12.23
|
SIX-Handel Das macht der SPI mittags (finanzen.ch)
Am Mittwochmittag legen Börsianer in Zürich eine zurückhaltende Vorgehensweise an den Tag.» mehr |
|
26.12.23
|
|
|
21.12.23
|
Handel in Zürich: SPI zeigt sich am Donnerstagmittag schwächer (finanzen.ch)
Der SPI verbucht am Donnerstagmittag Verluste.» mehr |
|
20.12.23
|
Basilea-Aktie zieht an: Darlehen von Athyrium Capital soll schneller zurückgezahlt werden (AWP)
Das Biopharmaunternehmen Basilea hat eine schnellere Rückzahlung des Darlehens von Athyrium Capital Management beschlossen.» mehr |
|
20.12.23
|
|
|
19.12.23
|
|
|
12.12.23
|
|
|
11.12.23
|
Börse Zürich in Grün: SPI klettert zum Ende des Montagshandels (finanzen.ch)
Schlussendlich zeigten sich die Börsianer in Zürich optimistisch.» mehr |
|
11.12.23
|
Basilea-Aktie gewinnt kräftig: Antipilzmittel Cresemba erhält in den USA Zulassung für Anwendung bei Kindern (AWP)
Das Pharmaunternehmen Basilea kann für sein Antipilzmittel Cresemba einen weiteren Erfolg verbuchen.» mehr |
|
11.12.23
|
|
|
11.12.23
|
Press Release: Basilea announces that FDA -2- (Dow Jones)
|
|
05.12.23
|
|
|
28.11.23
|
|
|
21.11.23
|
|
|
20.11.23
|
Basilea-Aktie leichter: Weitere Meilensteinzahlung dank guter Cresemba-Umsätze in Asien (AWP)
Das Biopharmaunternehmen Basilea bekommt eine weitere Meilensteinzahlung vom Lizenzpartner Pfizer.» mehr |
|
20.11.23
|
|
|
14.11.23
|
|
|
22.08.22
|
Stehen Meme-Aktien vor einem Revival? Bei diesen Schweizer Werte könnte sich ein Short Squeeze anbahnen (finanzen.ch)
Anfang 2021 hielten Kleinanleger die Wall Street in Atem. Mittels orchestrierter Aktienzukäufe brachten junge Trader die leerverkaufenden Hedgefonds in grosse Schwierigkeiten, Aktien wie GameStop oder AMC Entertainment stiegen um ein Vielfaches. Nun bahnt sich in den USA ein Wiederaufschwung der Meme-Aktien an. Auch in der Schweiz gibt es einige Aktien, die besonders stark geshortet werden.» mehr |
|
05.02.20
|
Lieblinge der Shortseller: Die am häufigsten leerverkauften Aktien der Schweiz im Januar (finanzen.ch)
Wenn Leerverkäufer aktiv werden, ist dies immer auch ein Hinweis auf eine mögliche Kursentwicklung. An der Schweizer Börse fällt im vergangenen Monat diesbezüglich ein Wert besonders deutlich auf.» mehr |
|
13.01.20
|
Top-Ten bei Shortsellern: Die SIX-Aktien, die am häufigsten leerverkauft werden (finanzen.ch)
Unter den Shortseller-Lieblingen an der Swiss Stock Exchange finden sich einige Dauerbrenner. Eine Aktie war bei Leerverkäufern zuletzt besonders beliebt: Hier haben Shortseller ihre Positionen deutlich ausgebaut.» mehr |
|
10.07.19
|
Schweizer Aktien werden nicht mehr in der EU gehandelt - Das sind die Auswirkungen (finanzen.ch)
Die Unstimmigkeiten zwischen der EU und der Schweiz über ein Rahmenabkommen zum gegenseitigen Marktabkommen haben spürbare Folgen: Seit letzter Woche dürfen an EU-Handelsplätzen keine Schweizer Werte mehr gehandelt werden.» mehr |
|
07.08.18
|





