Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ABB Aktie 1222171 / CH0012221716

15.02.2018 13:00:44

UBS Keyinvest Daily Markets: ABB - Zentrale Unterstützung in Gefahr

Rückblick: Ausgehend von der Unterstützung bei 24,89 CHF stiegen die Aktien von ABB im Dezember des vergangenen Jahres auf neue Rallyhochs.

Doch mit dem Bruch einer steilen Aufwärtstrendlinie und dem anschliessenden Rückfall unter ein Zwischentief bei 26,76 CHF setzte sich bei den Aktien ein massiver Abwärtsimpuls in Gang, der den Wert binnen weniger Tage bis an die zentrale Unterstützung bei 22,52 CHF einbrechen liess. In den Monaten zuvor waren die Aktien noch ausgehend von diesem Unterstützungsbereich in einem dynamischen Aufwärtstrend über den Widerstand bei 24,89 CHF und in der Spitze bis 27,24 CHF gestiegen. Diese Aufwärtsbewegung wurde in den letzten Tagen komplett korrigiert und damit im übergeordneten Bild eine Trendwende eingeleitet. Aktuell versuchen die Bullen zwar die Unterstützung bei 22,52 CHF zu verteidigen. Der laufenden Erholungsbewegung gelingt es bislang allerdings nicht einmal, den Widerstand bei 22,93 CHF zu überwinden. Diese Schwäche und die Vielzahl der zuletzt generierten bearishen Signale spricht für eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung.

Ausblick: Die Aktien von ABB notieren in unmittelbarer Nähe einer signifikanten Unterstützung. Sollte diese ebenfalls dem Ansturm der Bären zum Opfer fallen, müsste man sich auch mittelfristig auf fallende Kurse einstellen. Die Short-Szenarien: Können die Bullen den Widerstand bei 22,93 CHF auf Tagesschlusskursbasis überwinden, wäre eine Fortsetzung der derzeitigen, kurzfristigen Erholung bis 23,50 CHF und 23,87 CHF möglich. Allerdings sollte man dort wieder mit einem Angriff der Bären rechnen. Wird die Haltemarke bei 22,52 CHF im Anschluss nachhaltig durchbrochen, könnte eine Abwärtswelle bis 21,34 CHF führen. Nach einem bearishen Rücklauf an die ehemalige Unterstützung wäre auf mittlere Sicht auch von einem Unterschreiten der 21,34 CHF-Marke und Verlusten bis 20,50 CHF auszugehen. Die Long-Szenarien: Erst bei einem deutlichen Anstieg über 23,87 CHF wäre der Wert vorübergehend aus der Gefahrenzone und könnte in einer volatilen Aufwärtsbewegung bis 24,89 CHF klettern. Diese massive Barriere dürfte die Erholung allerdings stoppen und von den Bären für einen erneuten Einstieg genutzt werden. 


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?