eBay Aktie 956191 / US2786421030
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
22.08.2017 13:01:29
|
UBS Keyinvest Daily Markets: eBay - Zunehmender Abwärtsdruck
Während die Aktien der ehemaligenKonzerntochter PayPal nahe des Allzeithochs auf hohemNiveau seitwärts konsolidieren, haben die Anteilscheine voneBay seit einiger Zeit Probleme.
Ausblick: Die Verkäufer haben sich bei den Aktien von eBay in den vergangenen Wochen eindrucksvoll zurückgemeldet. In dieser Woche haben sie bereits die grosse Chance, eine mittelfristige Topbildung zu vollenden. Auf der anderen Seite müssen die Käufer, um das Chartbild noch retten zu können, in Kürze eingreifen. Die Short-Szenarien: Es steht zunächst die Unterstützungszone zwischen 34,00 und 33,90 USD im Fokus. Sollte dieser Kursbereich in den kommenden Tagen unterschritten werden, wird eine Marktbereinigung wahrscheinlich, im Zuge derer die Aktien zumindest das Kursniveau bei 33,20 USD erreichen dürften. Dort verläuft auch die 200-Tage-Linie in der exponentiellen Darstellung. Hält diese dem Verkaufsdruck nicht stand, wird eine Abwärtsbewegung auf die auch im langfristigen Kontext massgebliche Marke bei 31,90 USD wahrscheinlich. Von dort aus ist zunächst mit einer Zwischenerholung zu rechnen. Die LongSzenarien: Verteidigen die Käufer dagegen die Unterstützung bei 33,90 USD, könnten die Aktien von eBayz unächst in eine Aufwärtsbewegung einbiegen. Dabei düre der Kursbereich um 35,50 USD allerdings nur schwer zu überwinden sein. Erst bei einem Anstieg über den kurzfristigen Abwärtstrend und das Hoch bei 36,64 USD, wird eine mittelfristige Trendwende zunehmend unwahrscheinlicher.

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Aktien in diesem Artikel
| eBay Inc. | 65.45 | 1.31% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI stabil -- DAX legt zu -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendiert nach höherem Start seitwärts, während das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbucht. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


