Givaudan Aktie 1064593 / CH0010645932
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
27.03.2017 17:26:55
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Givaudan - Bullen melden sich zurück
Rückblick: Für die Aktien von Givaudan stellte sich der Kursausbruch im Juni 2016 über die 1.948 CHF-Marke als bullishes Fehlsignal dar.
Ausblick:
Der Bruch des Aufwärtstrends stellte sich bei Givaudan
als Bärenfalle dar, was in den kommenden Wochen noch
nachhaltig beflügeln könnte. Zunächst wird aber bei 1.881
CHF eine relevante Hürde erreicht. Die Long-Szenarien: Spielraum
ist zunächst noch bis zum Widerstand bei 1.881 CHF
gegeben. Sollte es Givaudan gelingen, dieses Niveau klar zu
durchbrechen, könnte sich ein Folgekaufsignal bieten. Kursgewinne
bis in den Bereich der 1.948 CHF-Marke wären in diesem Fall möglich. Mittelfristig stellt der Bereich der 1.948
Punkte-Marke eine wichtige Hürde dar. Sofern der Ausbruch
über dieses Niveau erfolgt, könnte die 2.000 CHF-Marke erreicht
werden, mit einem Zwischenziel am Abwärtstrend bei
1.975 CHF. Die Short-Szenarien: Wenn sich die Verkäuferseite
unterhalb der 1.881 CHF-Marke durchsetzen kann, könnte die
1.840 CHF-Marke schnell unter Druck geraten. Geht es unter
dieses Kursniveau zurück, sind Abgaben bis in den Bereich der
1.790 CHF-Marke möglich. Der in diesem Fall gegebene Ausbruch
aus dem langfristigen Aufwärtstrend könnte das mittelfristige
Chartbild zunehmend gefährden, sodass unterhalb
der 1.790 CHF-Marke der Weg bis zur 1.709 CHF-Marke frei
werden könnte. 
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Aktien in diesem Artikel
| Givaudan AG | 3’247.00 | -0.43% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


