Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kühne + Nagel International Aktie 2523886 / CH0025238863

21.11.2018 13:00:28

UBS Keyinvest Daily Markets: Kühne & Nagel - Trendbruch wird bestätigt

Rückblick: Die Aktien von Kühne & Nagel bewegten sich in den vergangenen Jahren stark auf ein neues Rekordhoch und konnten dabei bis zur 181,40 CHF Marke im Oktober 2017 steigen.

Nach einer Zwischenkonsolidierung wurde oberhalb der 165,70 CHF-Marke ein Doppelhoch ausgebildet, welches zum Beginn dieses Jahres einen steilen Rückfall einleitete. Die Notierungen konnten sich nach dem Einbruch auf der bei 142,20 CHF liegenden Unterstützung fangen und in mehreren Wellen bis 162,30 CHF erholen. Ab August 2018 schloss sich ausgehend von diesem Niveau eine weitere Korrekturwelle an, welche auch aus dem langfristigen Aufwärtstrend herausführte. Der Kurseinbruch zog ein Tief im Oktober 2018 bei 129,05 CHF nach sich, bevor Kühne & Nagel eine Gegenbewegung gelang. Der Kursverlauf drehte jedoch im Bereich des gebrochenen Aufwärtstrends bereits wieder nach unten ab und erreichte die 129,05 CHF-Marke zuletzt erneut.

Ausblick: Die Gegenbewegung der Vorwochen stellt sich zunächst als Bestätigung des bearishen Trendbruchs dar, was bald weitere Abgaben nach sich ziehen könnte. Sollte sich die Käuferseite aber kurzfristig zeigen, wäre auch eine grössere Bodenbildung nicht auszuschliessen. Die Long-Szenarien: Ausgehend von der bei 129,05 CHF liegenden Unterstützung könnte eine weitere Erholung starten. Geht es dabei aus dem Abwärtstrend bei 135,00 CHF heraus, wären auch Kursgewinne bis in den Bereich der 142,90 CHF-Marke nochmals möglich. Über diese Hürde müsste sich der Kursverlauf bewegen, um ein mittelfristiges Doppeltief auszulösen. Gelingt dies, könnten Kursgewinne bis in den Bereich der 148,70 CHFMarke und später zum Abwärtstrend bei 153,00 CHF folgen. Die Short-Szenarien: Zeigen sich Anschlussverkäufe, welche auch unter die 129,05 CHF-Marke führen, könnte schnell die Unterstützung bei 125,90 CHF erreicht werden. Mittelfristig dürfte in diesem Fall aber nach dem bestätigten Bruch des langfristigen Aufwärtstrends noch eine grössere Abwärtswelle drohen. Abgaben bis zur 113,20 CHF-Marke könnten somit nochmals folgen. Auf diesem Niveau dürfte die Käuferseite wieder im Vorteil sein.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?