Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nestlé Aktie 3886335 / CH0038863350

22.11.2017 13:00:13

UBS Keyinvest Daily Markets: Nestlé - Rekordhoch in Reichweite

Rückblick: Die Aktien von Nestlé bewegten sich in den vergangenen Jahren innerhalb eines Trendkanals nach oben, welcher im November 2016 zwischenzeitlich verlassen wurde.

Ausgehend von der 67,00 CHF-Marke sprangen die Notierungen an, sodass sich der Ausbruch als Bärenfalle darstellte. Nestlé konnte sich daraufhin bis zur Oberkante des langfristigen Aufwärtstrendkanals bewegen, bevor ausgehend von der 86,00 CHF-Marke ein Rücklauf startete. Die im Juni 2017 begonnene Konsolidierung wurde auf der 80,05 CHF-Marke gestoppt. Davon ausgehend schoben sich die Notierungen aus dem Korrekturtrend heraus und näherten sich dem Rekordhoch. Bereits ausgehend von der 84,95 CHFMarke rutschte der Kursverlauf zurück, flachte aber mit einem Zwischentief bei 81,50 CHF nur den Trend ab. Zuletzt lief ein Ausbruchsversuch über die 84,95 CHF-Marke an.

Ausblick: Bei Nestlé ist die Aufwärtsbewegung mittelfristig intakt, sodass nach der mehrwöchigen Konsolidierung ein weiterer Rallyschub möglich wäre. Die langfristige Trendkanaloberkante schränkt die Möglichkeiten vorerst ein. Die Long-Szenarien: Setzt sich der Ausbruchsversuch über die 84,95 CHF-Marke durch, düre das Rekordhoch bei 86,00 CHF zu überwinden sein. In diesem Fall bietet sich Spielraum bis zur 87,80 CHF-Marke, bevor die langfristige Trendbegrenzung das Potenzial einschränken dürfte. Nach dem Fehlausbruch im Vorjahr auf der Unterseite des Trendkanals könnte jedoch ein Ausbruchsversuch auf der Oberseite möglich werden. Gelingt dies oberhalb der 88,00 CHF-Marke, dürfte sich der Weg auch über die 90,00 CHF-Marke hinaus auf mittelfristige Sicht öffnen. Die Short-Szenarien: Sollten die Notierungen unterhalb der 86,00 CHF-Marke scheitern, ist ein Rücklauf zum mittelfristigen Aufwärtstrend möglich. Dieser bildet bei 83,00 CHF eine wichtige Unterstützung. Wichtiger ist auf der Unterseite der Bereich der 81,50 CHF-Marke. Rutscht der Wert unter dieses Niveau, wäre ein Doppelhoch gegeben, welches umfassendere Abgaben ermöglichen und Nestlé durch die 80,00 CHF-Marke drücken könnte. Unterhalb der 80,00 CHF-Marke würde eine grössere Trendwende möglich werden.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?