Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Nestlé Aktie 3886335 / CH0038863350

30.10.2017 13:00:32

UBS Keyinvest Daily Markets: Nestlé - W ieder in Bedrängnis

Rückblick: Ende des Jahres 2016 setzte sich bei den Aktienvon Nestlé ein Aufwärtstrend in Gang, der geradlinig über dieHürden bei 76,55 und 80,05 CHF führte und erst bei 86,00CHF von einer Korrektur abgelöst wurde.

Diese im Juni dieses Jahres begonnene Gegenbewegung drückte den Wert kurzzeitig unter die federführende Aufwärtstrendlinie und Ende August sogar unter die Haltemarke bei 80,05 CHF. Doch an dieser Stelle schlugen die Bullen zurück und sorgten mit dem Anstieg über eine kurzfristige Abwärtstrendlinie für eine spürbare Erholung. In den folgenden Wochen stiegen die Aktien über die Hürden bei 81,85 und 83,65 CHF an. Doch kurz vor dem Erreichen des neuen Allzeithochs versagten den Käufern bei 84,95 CHF die Kräfte und ein weiter er Ausverkauf setzte ein. Dieser drückte den Wert an die Unterstützung bei 81,85 CHF, die zunächst von der Käuferseite verteidigt und für einen leichten Anstieg genutzt wurde. Allerdings war diese Erholung nur von kurzer Dauer. Bereits am vergangenen Freitag kam es zu einer weiteren deutlichen Kurskorrektur.

Ausblick:

Die Aktien von Nestlé befinden sich in einer schwierigen Phase. Die Schwäche vom vergangenen Freitag deutet auf weiteren Abgabedruck hin.

Die Short-Szenarien:

Sollte der Wert nicht direkt wieder über 83,65 CHF zurückkehren können, dürften die Bären eine Verkaufswelle starten, die die Aktien unter 81,85 CHF drücken würde. An der 80,05 CHF-Marke könnte es anschliessend zu einer weiteren Erholung kommen. Wird die Marke jedoch unterschritten, wäre ein Verkaufssignal gebildet und ein mittelfristiger Ausverkauf bis 77,65 CHF wahrscheinlich. Selbst eine kurzzeitige Ausdehnung der Baisse bis 76,55 CHF müsste in diesem Fall einkalkuliert werden.

Die Long-Szenarien:

Sollten die Bullen dagegen die 83,65 CHF-Marke auf Tagesschlusskursbasis zurückerobern können, hätte der Wert die Chance, ein weiteres Mal die 84,95 CHF-Marke zu erreichen. Allerdings ist derzeit nicht davon auszugehen, dass diese Barriere in Richtung des Allzeithochs durchbrochen werden kann. Vielmehr ist dort ein weiterer dynamischer Ausverkauf zu erwarten. Können die Käufer die Marke dennoch überwinden, stünde der Bereich um 86,00 CHF auf der Agenda.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?