Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Stablecoin-Aus 07.07.2025 23:20:00

BaFin-Streit beendet: Ethena zieht sich aus EU zurück - USDe bis August zurückgeben

BaFin-Streit beendet: Ethena zieht sich aus EU zurück - USDe bis August zurückgeben

Nach einem eskalierten Konflikt mit der BaFin zieht sich die Frankfurter Krypto-Firma Ethena aus der EU zurück. Besitzer des entsprechenden Kryptotokens haben nun nur noch bis Anfang August Zeit, um einen Rücktausch zu beantragen.

• Konflikt zwischen Ethena und BaFin eskaliert
• BaFin setzt MiCA streng durch - Etherna zieht sich komplett aus EU zurück
• Rückgabe-Deadline: USDe-Besitzer müssen ihre Ansprüche spätestens am 6. August 2025 bei Ethena anmelden

Ethena verlässt die EU

Nach einem über vier Monate andauernden Streit steht der Entschluss nun fest: Ethena verlässt die EU. Angefangen hatte der Konflikt zwischen der Kryptofirma und der deutschen Finanzaufsicht BaFin am 21. März dieses Jahres, als die BaFin Ethena das öffentliche Angebot ihres USDe-Stablecoins und des renditeorientierten sUSDe-Tokens untersagte, wie etwa BTC-ECHO berichtete. Grund für diesen Schritt: Verstösse gegen die EU-Verordnung MiCA, insbesondere der Verdacht auf nicht registrierte Wertpapiere.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Die Behörde fror daraufhin Reservekonten ein, liess die Web-Plattform abschalten und verbot die Aufnahme neuer Kunden. Nur wenige Wochen später, Mitte April, kündigte Ethena an, seine deutsche Tochtergesellschaft schrittweise abzuwickeln.

Frist zum Rücktausch läuft

Am 25. Juni einigten sich Ethena und die BaFin schliesslich auf einen 42-tägigen Rücknahmeplan unter Aufsicht: Seitdem können USDe-Halter einen Rücktausch direkt bei Ethena beantragen. Die Frist endet am 6. August. Ein von der BaFin bestellter Sonderbeauftragter überwache den Prozess, heisst es bei BTC-ECHO.

Nach Ablauf der Frist gilt die Ethena GmbH als vollständig abgewickelt. Ab dem 7. August müssen Ansprüche dann an die britische Tochter Ethena (BVI) Limited gerichtet werden, und USDe kann dann nur noch in den Stablecoin USDC getauscht werden.

USDe-Halter in der EU sollten vor diesem Hintergrund nun umgehend prüfen, ob sie den Rücktausch in Anspruch nehmen wollen, denn nach dem 6. August wird der Prozess deutlich aufwendiger. Wer daneben aber investiert bleiben möchte, muss künftig auf die Angebote der BVI-Gesellschaft vertrauen - ausserhalb des europäischen Verbraucherschutzes.

MiCA als Prüfstein für Krypto-Geschäftsmodelle

Ethena war eines der ersten Unternehmen, das nach Inkrafttreten von MiCA eine Lizenz anstrebte - und scheiterte. Marktbeobachter erwarten daher künftig strengere Prüfungen auch bei anderen Stablecoin-Emit­tenten.

MiCA steht für Markets in Crypto-Assets und ist eine EU-Verordnung, die einen einheitlichen Rechtsrahmen für den Handel mit Krypto-Assets innerhalb der Europäischen Union schafft. Die Verordnung soll Anlegerschutz gewährleisten, Rechtssicherheit für Unternehmen schaffen, Finanzstabilität fördern und Geldwäsche sowie Terrorismusfinanzierung vorbeugen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: nitpicker / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV